Bremer Stadtmusikanten

Bremen/Bremen

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Ralf
September 2023

Bremer Stadtmusikanten und mehr

5,0 / 6

Ich bin dreimal dran vorbeigelaufen...ich hatte mir die Skulptur größer vorgestellt. Ansonsten ein sehr schöner Marktplatz in direkter Nähe zum Bremer Roland und dem Rathaus.

Marc
August 2020

Tolle Figur

6,0 / 6

Wer kennt das Märchen der Bremer Stadtmusikanten nicht? Seit 1953 steht eine Bronzeskulptur der 4 Musikanten in Bremen und ist eine Art Wahrzeichen der Stadt geworden. Zudem soll es Glück bringen die Vorderhufe des Esels anzufassen. Speziell Kinder freuen sich riesig und haben großen Gefallen an der Skulptur. Ein Ausflug dahin lohnt sich also.

Steffen(51-55)
Juli 2020

Ein must have seen Wahrzeichen in Bremen!

6,0 / 6

Eines der top must have seen Wahrzeichen auf einer Tour durch in Bremen sind natürlich die Bremer Stadtmusikanten. Deshalb empfehelen wir die Bremer Stadtmusikanten klar weiter!

Bremer Stadtmusikanten in Bremen
Bremer Stadtmusikanten in Bremen
von Steffen • Juli 2020
Bremer Stadtmusikanten in Bremen
Bremer Stadtmusikanten in Bremen
von Steffen • Juli 2020
Bremer Stadtmusikanten in Bremen
Bremer Stadtmusikanten in Bremen
von Steffen • Juli 2020
Klaus
Januar 2019

Bremer Stadtmusikanten

5,0 / 6

Die bekannteste Darstellung der Stadtmusikanten, steht in Bremen, an der Westseite des Rathauses. Die Bekanntheit des Märchens drückt sich auch durch diese Denkmäler aus. Es besteht aus den vier Tieren Esel, Hund, Katze und Hahn.

Jörn
Januar 2019

Das berühmte Bremer Quartett

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Am Westportal des Bremer Rathauses befindet sich die wohl bekannteste Skulptur der Hansestadt – die Bremer Stadtmusikanten. Der Bildhauer Gerhard Marcks schuf die Bronzeplastik, welche dann 1953 auf einem Steinsockel mit Blick zum Liebfrauenkirchhof ihren Platz fand. Heute kaum vorstellbar, aber damals waren die vier tierischen Musiker durchaus ein Streitthema in der Stadt, denn die Kosten der Skulptur galten als nicht unerheblich und außerdem fand die formale Strenge des Werkes nicht überall Anklang. Inzwischen haben sich die Bremer Stadtmusikanten zum Wahrzeichen der Hansestadt entwickelt und sind eines der beliebtesten Fotomotive neben Roland und Rathaus. Das unter Denkmalschutz stehende Quartett gehört zum Pflichtprogramm jeder Stadtführung und wer möchte, dass sein Herzenswunsch in Erfüllung geht, muss den Esel an beiden (!) Vorderbeinen festhalten.

Ansichten der Bremer Stadtmusikanten
Ansichten der Bremer Stadtmusikanten
von Jörn • Januar 2019
Die glänzenden "Wunschbeine" des Esels
Die glänzenden "Wunschbeine" des Esels
von Jörn • Januar 2019
Ansichten der Bremer Stadtmusikanten
Ansichten der Bremer Stadtmusikanten
von Jörn • Januar 2019
Plakette am Sockel des Denkmals
Plakette am Sockel des Denkmals
von Jörn • Januar 2019
Ansichten der Bremer Stadtmusikanten
Ansichten der Bremer Stadtmusikanten
von Jörn • Januar 2019
Ansichten der Bremer Stadtmusikanten
Mehr Bilder(2)
Werner(71+)
Juli 2018

Figuren aus dem Volksmärchen

5,0 / 6

Hier wurde den Tieren aus dem Märchen in der Grimm’schen Sammlung ein Denkmal gesetzt, das wohl viele Besucher der Stadt anspricht – die ganz jungen, die sich noch an dem Märchen erfreuen und die älteren, weil sie an die eigene Kindheit erinnert werden. Aus dem Märchen ist ein gelungenes Symbol für die Stadt geworden.

Bremer Stadtmusikanten
Bremer Stadtmusikanten
von Werner • Juli 2018
Dirk(51-55)
August 2014

Wie im Märchen

6,0 / 6

Einfach interessant dieses Denkmal einmal zu sehen. Tolle Kulisse.

Märchenhaft schön
Märchenhaft schön
von Dirk • August 2014
Anita
Februar 2010

Kleine Statue mir großer Wirkung

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Wer an Bremen denkt, der denkt natürlich sofort an die Bremer Stadtmusikanten. Sie sind eines der Bremer Wahrzeichen. Man findet sie an der Westseite des Bremer Rathauses in einer kleinen Ecke. Ich hatte mir eine imposante, große Statue vorgestellt, aber die Bremer Stadtmusikanten sind eine kleine Statue, (nur ca. 1,50m groß) die ich fast übersehen hätte. Man sagt, dass ein Wunsch in Erfüllung geht, wenn man die Vorderbeine des Esels umfasst und sich etwas wünscht (mal gespannt ob meiner in Erfüllung geht). Ineressant, denke ich, werden die Bremer Stadtmusikanten besonders für kleine Kinder sein, die die vier Tiere aus dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm kennen. Da die Lage dieser Attraktion so gut ist, sollte man sie unbedingt besuchen.

Mausebaer
April 2009

Wer kennt sie nicht - die Bremer Stadtmusikanten

5,0 / 6
Hilfreich (96)

Nur wenige Schritte vom Roland entfernt findet man die nächste Bremer Attraktion - die Bremer Stadtmusikanten. Leider sind sie recht unauffällig und kleiner als gedacht - aber trotzdem sollte man mal bei den vier Stadtmusikanten vorbeischauen und ein Erinnerungsfoto macht sich immer gut.

Die Stadtmusikanten in Bremen
Die Stadtmusikanten in Bremen
von Mausebaer • April 2009
Tino(51-55)
März 2009

Achtung, denn sonst ist der Wunsch für de Katz

5,0 / 6
Hilfreich (2)

... soll heißen, dass beide Beine des Esels mit den Händen umschlossen werden müssen, um sein Anliegen richtig geltend machen zu können. Der Wunsch geht also nur so in Erfüllung, wenn man aber stattdessen die Nase des Esels streichelt, ist der Wunsch nämlich für die Katze.

Musikanten von der Seite bei Nacht
Musikanten von der Seite bei Nacht
von Tino • März 2009
Musikanten als Schattenbild
Musikanten als Schattenbild
von Tino • März 2009
Musikanten von vorn bei Nacht
Musikanten von vorn bei Nacht
von Tino • März 2009
Musikanten von der Seite
Musikanten von der Seite
von Tino • März 2009
Musikanten seitlich
Musikanten seitlich
von Tino • März 2009
Musikanten von vorn
12
1 von 2