Bremer Stadtmusikanten

Bremen/Bremen
Möchten Sie Urlaub in der Nähe buchen?Folgende Hotels könnten Ihnen gefallen

Infos Bremer Stadtmusikanten

Wenn Sie in Bremen sind, dann sollten Sie unbedingt eine Portion Glück mitnehmen - diese versprechen Ihnen die tierischen Musikanten, die der Künstler Gerhard Marx kunstvoll in Szene gesetzt hat, und deren Abbild, verewigt in Bronze hinter dem Rathaus in der Altstadt, Millionen Menschen weltweit aus den Märchen der Gebrüder Grimm kennen. Entsprechend beliebt ist die Statue auch, und immer ein wenig belagert. Um die glückbringenden Eselspfoten zu berühren, benötigen Sie an einigen Tagen ein wenig Geduld. Verfasst von HolidayCheck

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Ralf 51-55
September 2023

Bremer Stadtmusikanten und mehr

5,0 / 6

Ich bin dreimal dran vorbeigelaufen...ich hatte mir die Skulptur größer vorgestellt. Ansonsten ein sehr schöner Marktplatz in direkter Nähe zum Bremer Roland und dem Rathaus.

Marc51-55
August 2020

Tolle Figur

6,0 / 6

Wer kennt das Märchen der Bremer Stadtmusikanten nicht? Seit 1953 steht eine Bronzeskulptur der 4 Musikanten in Bremen und ist eine Art Wahrzeichen der Stadt geworden. Zudem soll es Glück bringen die Vorderhufe des Esels anzufassen. Speziell Kinder freuen sich riesig und haben großen Gefallen an der Skulptur. Ein Ausflug dahin lohnt sich also.

Steffen46-50
Juli 2020

Ein must have seen Wahrzeichen in Bremen!

6,0 / 6

Eines der top must have seen Wahrzeichen auf einer Tour durch in Bremen sind natürlich die Bremer Stadtmusikanten. Deshalb empfehelen wir die Bremer Stadtmusikanten klar weiter!

Klaus66-70
Januar 2019

Bremer Stadtmusikanten

5,0 / 6

Die bekannteste Darstellung der Stadtmusikanten, steht in Bremen, an der Westseite des Rathauses. Die Bekanntheit des Märchens drückt sich auch durch diese Denkmäler aus. Es besteht aus den vier Tieren Esel, Hund, Katze und Hahn.

Jörn51-55
Januar 2019

Das berühmte Bremer Quartett

6,0 / 6

Am Westportal des Bremer Rathauses befindet sich die wohl bekannteste Skulptur der Hansestadt – die Bremer Stadtmusikanten. Der Bildhauer Gerhard Marcks schuf die Bronzeplastik, welche dann 1953 auf einem Steinsockel mit Blick zum Liebfrauenkirchhof ihren Platz fand. Heute kaum vorstellbar, aber damals waren die vier tierischen Musiker durchaus ein Streitthema in der Stadt, denn die Kosten der Skulptur galten als nicht unerheblich und außerdem fand die formale Strenge des Werkes nicht überall Anklang. Inzwischen haben sich die Bremer Stadtmusikanten zum Wahrzeichen der Hansestadt entwickelt und sind eines der beliebtesten Fotomotive neben Roland und Rathaus. Das unter Denkmalschutz stehende Quartett gehört zum Pflichtprogramm jeder Stadtführung und wer möchte, dass sein Herzenswunsch in Erfüllung geht, muss den Esel an beiden (!) Vorderbeinen festhalten.