Reisetippbewertung Burg Runkel

Bild des Benutzers 600m
von
Profil ansehen


Registriert seit 22.04.08
Fragen an Achim?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Mai 10




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Sollte man gesehen haben

Der Besuch der Burg lohnt sich absolut. Die Unterburg mit gotischen Wohngebäuden um 1700 ist in der Erhaltungsqualität und mit dem Efeubewuchs ein tolles Fotomotiv.
Die Ausstellung mittelalterlicher Wohnräume, die Waffen der Waffenkammern, ein Vielzahl von Spinnräder etc. etc. haben unser volles Interesse gefunden.
Die Burg ist groß, man hat viel zu Laufen, inkl.einer Vielzahl von Treppen, bis ganz oben auf den Bergfried. Oma und Opa können aber auch abkürzen.

Nach Zahlung des Eintrittspreises von z. Zt. 3 € erhält man ein Blatt mit Informationen zur Selbstführung für einen Rundgang mit 18 Besichtigungspunkten, die in der Burg gut sichtbar markiert sind. So weiß man immer, wo man sich befindet und welche Informationen es zu den jeweiligen Örtlichkeiten gibt.
Gruselig: die Folterkammer mit einer Strafbank zur Fixierung und Vernehmung von Hexen und anderer Delinquenten.

Zur Burgtor kann man zu Fuß den Berg hochlaufen, bequeme Zeitgenossen fahren mit dem Auto in die Altstadt hoch.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Burg Runkel - Die 500 Jahre alte Brücke
Reisetipp Burg Runkel - Beliebtes Ausflugsziel, gern für Motorradfahrer
Reisetipp Burg Runkel - Das innere Eingangstor, frühere Fallbrücke
Reisetipp Burg Runkel - Camping unterhalb der Burg direkt an der Lahn
Reisetipp Burg Runkel - Die Burgruine mit der 500 Jahre alten Lahnbrücke
Reisetipp Burg Runkel - Die 500 Jahre alte Lahnbrücke

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen