Reisetippbewertung Burgruine Falkenstein Pfronten

Bild des Benutzers krollekopp
von
Profil ansehen


Registriert seit 21.04.10
Fragen an Horst J...?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Mai 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Man sollte diese Ruine des Ausblicks wegen sehen

Von dieser Burgruine hat man einen äußerst guten Ausblick auf das Vilstal, auf Pfronten und weiter ins Allgäu.
Die Burg wurde ebenso wie die Burgen Hohenfreyberg und Eisenberg im 30jähr. Krieg von der Tiroler Landesregierung in Brand gesteckt, um nicht in die schwedisch-protestantischen Kriegswirren gegen die Kaiserlichen Truppen aus Wien verwickelt zu werden.
Damals gehörte diese Gegend bis Augsburg, Memmingen zu Tirol, also zu Österreich, erst durch Napoleon wurde das heutige Allgäu zum Teil von Bayern.

Auch der total verwirrte König von Bayern Ludwig II. hatte an der Ruine Interesse, er wollte für sich ganz allein ein Schloß bauen, niemand sollte dort oben Zutritt haben.
Neuschwanstein war ihm schon nicht mehr genug, seine Gedankenwelt war nicht von diesem Planet.
Burgweg und Wasserleitung war schon gelegt, aber man entmündigte Ludwig den Einsiedler, er starb auf mysteriöse Weise.

Heute kann man auf einem asphaltirten Weg nach ober gehen, dort ist zum Glück eine Restaurant und Hotel, in welchem man sich gut erholen kann. Dann sind es nur ein paar Schritte zur Ruine.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Burgruine Falkenstein Pfronten - Eine Burg wie Neuscwanstein wollte Ludwig II.
Reisetipp Burgruine Falkenstein Pfronten - So steht die Ruine als Zeichnung
Reisetipp Burgruine Falkenstein Pfronten - Ruine durch das Tele
Reisetipp Burgruine Falkenstein Pfronten - Blick von Vilstal zur Ruine
Reisetipp Burgruine Falkenstein Pfronten - Hoch auf dem Berg die Ruine

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen