Reisetippbewertung Café Mozart
Alter: 61-65
Reisezeit: im September 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.5
Alt-Wiener-Kaffeehaus am Albertinaplatz
Direkt am Albertinaplatz findet man das „Café Mozart“, welches ein schönes Alt-Wiener-Kaffeehaus ist. Die Bewirtschaftung ist vor dem Gebäude (die Außenplätze sind besonders an sonnigen, warmen Tagen sehr beliebt) oder aber in den schönen, angenehmen Innenräumen. Wir waren in mehreren Kaffeehäusern in Wien, aber persönlich hat mir das „Café Mozart“ am besten gefallen. Wie jedoch in all den bekannten Wiener Kaffeehäusern ist auch hier das Preisgefüge etwas erhöht (wenn man von dem Mittagsmenü absieht, das relativ preiswert ist).
Das Wiener Kaffeehaus Café Mozart hat eine Geschichte, die bis Jahr 1305 reicht, als an dieser Stelle ein Nonnenkloster und Bürgerspital stand. Im 18. Jahrhundert wurde das Bürgerspital in ein Zinshaus umgebaut. Wenige Jahre danach wurde ein erstes Café im Bürgerspitalzinshaus eingerichtet. In der darauffolgenden Zeit war es mal Restaurant, mal Café. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Bürgerspitalzinshaus abgerissen und neue Gebäude entstanden. Im Jahr 1918 wurde hier wieder ein gastronomischer Betrieb eröffnet, das „Mozart-Restaurant“, welches 1929 in „Café Mozart“ umbenannt wurde. Nach mehreren Eigentümerwechseln wird es seit Ende des 20. Jahrhunderts als Alt-Wiener-Kaffeehaus betrieben.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)