Café Mozart
Wien/WienHotel nähe Café Mozart
Infos Café Mozart
Für den Reisetipp Café Mozart existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (6 Bewertungen)
Wiener Cafe mit Charme
Das Cafe Mozart, direkt hinter der Staatsoper, in unmittelbarer Nähe vom Hotel Sacher ist ein alteingessenes Wiener Cafehaus mit Charme. Wir sind am 1. Tag unseres Aufenthaltes eher durch Zufall auf dieses Cafe gestossen. Bis zum letzten Tag sind wir dann täglich dort gewesen. Ein herzliches Danke schön für die Bewirtung speziell an Herrn Alexander, der uns am letzten Tag wie Freunde verabschiedet hat.
Alt-Wiener-Kaffeehaus am Albertinaplatz
Direkt am Albertinaplatz findet man das „Café Mozart“, welches ein schönes Alt-Wiener-Kaffeehaus ist. Die Bewirtschaftung ist vor dem Gebäude (die Außenplätze sind besonders an sonnigen, warmen Tagen sehr beliebt) oder aber in den schönen, angenehmen Innenräumen. Wir waren in mehreren Kaffeehäusern in Wien, aber persönlich hat mir das „Café Mozart“ am besten gefallen. Wie jedoch in all den bekannten Wiener Kaffeehäusern ist auch hier das Preisgefüge etwas erhöht (wenn man von dem Mittagsmenü absieht, das relativ preiswert ist). Das Wiener Kaffeehaus Café Mozart hat eine Geschichte, die bis Jahr 1305 reicht, als an dieser Stelle ein Nonnenkloster und Bürgerspital stand. Im 18. Jahrhundert wurde das Bürgerspital in ein Zinshaus umgebaut. Wenige Jahre danach wurde ein erstes Café im Bürgerspitalzinshaus eingerichtet. In der darauffolgenden Zeit war es mal Restaurant, mal Café. Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Bürgerspitalzinshaus abgerissen und neue Gebäude entstanden. Im Jahr 1918 wurde hier wieder ein gastronomischer Betrieb eröffnet, das „Mozart-Restaurant“, welches 1929 in „Café Mozart“ umbenannt wurde. Nach mehreren Eigentümerwechseln wird es seit Ende des 20. Jahrhunderts als Alt-Wiener-Kaffeehaus betrieben.
Gutes Kaffeehaus - mit Top-Zuschlag
Das Kaffeehaus „Café Mozart“ befindet sich am Albertinaplatz mit dem Albertina-Museuum. Das Café Mozart ist das, was man sich so unter einem Wiener Kaffeehaus vorstellt. Man sitzt entweder im Café oder im Freien vor dem Café am Albertinaplatz. Das Café Mozart ist recht gemütlich. Unter der Woche gibt es ein relativ preiswertes Mittagsmenü (zwischen 11:30 und 15:00). Ansonsten sind die Preise nach meiner Meinung reichlich hoch (so kostete z.B. im Sept. 2018 ein Verlängerter, ein Großer Mokka bzw. Großer Brauner oder eine Heiße Schokolade jeweils € 5,70). Aber in den Preisen ist natürlich auch ein Top-Zuschlag für die Lage und für den Namen enthalten. Hinweis für Film-Fans: Teile des Films „Der dritte Mann“ aus dem Jahr 1949 wurden im Cafè Mozart gedreht
Die angenehme Atmosphäre ist im Preis inbegriffen
Das Café spiegelt den Wiener Charme wider und bietet eine große Auswahl herrlicher Torten in einer angenehmen Atmosphäre. Natürlich sind die Preise im oberen Segment angesiedelt, aber das dürfte bei der guten Lage nicht verwundern.
Nichts ist included
Zentral bei Oper und Albertina gelegenes Kaffeehaus, im Sommer mit großem Bereich im Freien. Leider hält sich der Service in Grenzen und die Preisgestaltung lässt eine Touristenfalle vermuten. Es ist okay, wenn an einem besonderen Ort die Preise höher sind als anderswo (Achterl Rotwein durchschnittlicher Qualität 5 Euro, Frankfurter Würstl 5,40 Euro). Während man in einem traditionellen Wiener Kaffeehaus zum Kaffee oder Wein automatisch ein Glas Wasser (auf dessen Qualität Wien stolz ist) erhält, musste ich hier 1,5 Euro für ein Viertel bezahlen, und auch die Semmel zu den Wiener Würstchen (Frankfurter) wird extra berechnet. Auf der Rechnung steht dann auch noch groß auf Englisch: Tip is not included. Das habe ich eigentlich noch nie in einem österreichischen Gasthaus gelesen. Es gibt so viele bessere Kaffeehäuser in Wien. Wem der Platz gut gefällt, der möge den Drink gemütlich genießen, Geduld einrechnen um auf den Ober zu warten und nichts zusätzlich bestellen.
Interessantes in der Nähe
Sehenswürdigkeiten
- Mahnmal gegen Krieg und Faschismus0,0 km
- Danubius-Brunnen0,0 km
- Albertina0,1 km
- Theatermuseum0,1 km
- Kalman-Erinnerungsraum0,1 km
Sport & Freizeit
- Citybike Wien0,2 km
- Stadtführung Der Dritte Mann0,3 km
- Time Travel Vienna0,5 km
- Musikverein Wien0,5 km
- Stadtrundfahrt Oldtimer Bus Wien0,5 km
Restaurants
- Restaurant Rote Bar Hotel Sacher Wien0,0 km
- Bitzinger Würstelstand0,1 km
- Hotel Sacher Café0,1 km
- Restaurant Führich0,1 km
- Cafe Tirolerhof0,1 km
Nachtleben
- Purple Club (früher Oil Club)0,1 km
- Kleine Komödie0,1 km
- Graffiti Hardrock Club Vienna0,1 km
- Metro Kino0,2 km
- Floridita (geschlossen)0,2 km
Shopping
- Kärntner Straße0,1 km
- Schuhhaus ZAK0,1 km
- Zauberklingl0,1 km
- Gerstner K. u. K. Hofzuckerbäcker0,1 km
- Asenbaum0,1 km