Chinesischer Turm

München/Bayern

Neueste Bewertungen (12 Bewertungen)

Enelore(66-70)
Juli 2022

Das Wahrzeichen vom Englischen Garten

5,0 / 6

Der ca. 25 Meter hohe Chinesische Turm ist das Wahrzeichen vom Englischen Garten in München - und wenn man im Englischen Garten ist, so sollte man unbedingt auch zum Chinesischen Turm gehen.

Herbert(66-70)
Juli 2022

25 Meter hohes Wahrzeichen vom Englischen Garten

6,0 / 6

In München gehört der Chinesischer Turm unbedingt zum Englischen Garten dazu. Der Chinesische Turm ist das Wahrzeichen vom Englischen Garten und ein Treffpunkt für Münchner_innen, aber auch für Gäste aus aller Welt. Der aus den Jahren 1789 / 1790 stammende Turm wurde im Zweiten Weltkrieg 1944 von einer Phosphorbombe getroffen und in Brand gesetzt, woraufhin er abbrannte. Der Neubau des Chinesischen Turms erfolgte 1951 / 1952. Seit den 1970-er Jahren darf der 25 Meter hohe Chinesisch Turm aus Sicherheitsgründen nicht mehr bestiegen werden. Bei diesem Turm ist der beliebte „Biergarten am Chinesischen Turm“, der einer der größten und schönsten Biergärten Münchens ist. Wie gesagt, darf der Chinesische Turm aus Sicherheitsgründen nicht mehr bestiegen, jedoch gibt es dabei eine Ausnahme: die Musikkapelle, die die Besucher_innen zu bestimmten Zeiten unterhält (bzw. quält), darf dies vom ersten Stock aus machen.

Claudia
Juli 2022

Chinesischer Turm im englischen Garten

5,0 / 6

Einer DER Wahrzeichen in München - der chinesische Turm im englischen Garten. Für uns das Ende unserer Tour durch den englischen Garten. Sehenswert ist der Turm und der Biergarten drum herum allemal. Etwas eigen war für uns die Blasmusikkapelle, die im ersten Stock des Turms saß und spielte.

Chinesischer Turm
Chinesischer Turm
von Claudia • Juli 2022
Klaus
Februar 2022

Brannte mehrmals ab

5,0 / 6

1789/90 wurde der Chinesische Turm im Englischen Garten gebaut. Vorbild war die Majolikapagode in Peking. Da er aus Holz errichtet wurde, brannte er mehrmals ab, zuletzt 1952. Er ist 25 m hoch und überragt sogar die Bäume. Um den Turm ist ein sehr großer Biergarten angeordnet.

Chinesischer Turm
Chinesischer Turm
von Klaus • Februar 2022
Chinesischer Turm
Chinesischer Turm
von Klaus • Februar 2022
Chinesischer Turm
Chinesischer Turm
von Klaus • Februar 2022
Chinesischer Turm
Chinesischer Turm
von Klaus • Februar 2022
Chinesischer Turm
Chinesischer Turm
von Klaus • Februar 2022
Chinesischer Turm
Mehr Bilder(4)
Enelore(66-70)
Oktober 2019

Der Chinesische Turm in München

5,0 / 6

Der Chinesische Turm in Schwabing ist das Zentrum vom Englischen Garten. Der urspüngliche Turm wurde 1789-1790 erbaut. Da er jedoch 1944 im Zweiten Weltkrieg bei einem Bombenangriff Feuer fing und abbrannte, ist der Trum, den man heute sieht, ein Neubau aus den Jahren 1951-1952. Direkt am Turm läd ein Biergarten zu einer Pause ein.

Beim Chinesischen Turm im Englischen Garten
Beim Chinesischen Turm im Englischen Garten
von Enelore • Oktober 2019
Beim Chinesischen Turm im Englischen Garten
Beim Chinesischen Turm im Englischen Garten
von Enelore • Oktober 2019
Beim Chinesischen Turm im Englischen Garten
Beim Chinesischen Turm im Englischen Garten
von Enelore • Oktober 2019
Beim Chinesischen Turm im Englischen Garten
Beim Chinesischen Turm im Englischen Garten
von Enelore • Oktober 2019
Herbert(66-70)
Oktober 2019

Der Chinesische Turm im Englischen Garten

6,0 / 6

25 Meter ist er hoch, der hölzerne, pagodenähnliche Turm mit seinen 5 übereinanderliegenden Dächern. Dieser Turm ist der Chinesische Turm im Englischen Garten in München. Erbaut wurde der Chinesische Turm von 1789 bis 1790. Als der Englische Garten 1792 eröffnet wurde, wurde auch dieser Turm für die Öffentlichkeit geöffnet. Im Laufe seiner Geschichte wurde der Chinesische Turm mehrfach durch Feuer beschädigt. Am schlimmsten traf es ihn jedoch im Zweiten Weltkrieg, als er 1944 nach dem Einschlag einer Phosphorbombe abbrannte. Der Wiederaufbau erfolgte in den Jahren 1951 und 1952. Rund um den Chinesischen Turm ist ein Biergarten, der zu den schönsten Biergärten Münchens gehört. Konnte der Chinesische Turm früher auch bestiegen werden, so ist dies seit den 1970-er Jahren aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich. Nur die Blasmusik-Kapellen, die hier zur Unterhaltung der Biergarten-Gäste aufspielen, dürfen hoch zum 1. Stock und dort spielen. Gelegentlich sollen hier angeblich Führung angeboten werden, bei denen man auf den Turm kommt (ich muss aber sagen, dass ich dies bisher noch nicht erlebt habe).

Am Chinesischen Turm im Englischen Garten
Am Chinesischen Turm im Englischen Garten
von Herbert • Oktober 2019
Biergarten Chinesische Turm (wird bald voll sein)
Biergarten Chinesische Turm (wird bald voll sein)
von Herbert • Oktober 2019
Am Chinesischen Turm im Englischen Garten
Am Chinesischen Turm im Englischen Garten
von Herbert • Oktober 2019
Am Chinesischen Turm im Englischen Garten
Am Chinesischen Turm im Englischen Garten
von Herbert • Oktober 2019
Petra(51-55)
August 2016

Wahrzeichen des Englischen Gartens

5,0 / 6

Der Chinesische Turm ist ein 25 Meter hoher Holzbau im Stile einer Pagode, der ursprünglich als Aussichtsplattform gedacht war. Zwischenzeitlich wurde der Turm leider aus Sicherheitsgründen geschlossen, er darf nur noch von den regelmäßig dort spielenden Blaskapellen betreten werden. Trotzdem gehört der Besuch des Chinesischen Turms natürlich zu einem München-Besuch dazu. Auch ohne den Turm zu erklimmen, kann man in der Gaststätte oder am Kiosk was zum essen und/oder trinken holen und den internationalen Trubel auf sich wirken lassen. Einen schönen Blick auf die Münchner Skyline hat man vom nicht weit entfernten Monopteros.

Frühschoppen am Chinesischen Turm
Frühschoppen am Chinesischen Turm
von Petra • August 2016
Gerd
August 2016

Nepp an einer Sehenswürdigkeit

3,0 / 6

Ein Turm zum ansehen. Die Gastonomie ist in der unmittelbaren Nähe überteuert bei Speisen. Getränke oki. Im Turm wird Blasmusik gespielt wers mag.

Rainer(66-70)
Juli 2016

Biergarten

4,0 / 6

Der bekannte Chinesische Turm im Münchner Englischen Garten ist sowas wie das Wahrzeichen des Parks. Er wurde 1792 eröffnet und nach dem 2. Weltkrieg nach Totalschaden wieder errichtet. Es befindet sich dort ein sehr beliebter Biergarten, in dem sehr oft Blasmusik geboten wird. Es soll der zweitgrößte der Stadt sein und fasst 7000 Menschen. Der Turm ist ganz aus Holz und darf nur nach Vereinbarung als Führung besichtigt werden.

Februar 2016

Muss man gesehen haben!

6,0 / 6

Ein tolles Bauwerk im englischen Garten in München. Das muss man sich anschauen und am besten dann noch im Biergarten traditionell speisen. Absolut empfehlenswert und Pflichtprogramm für einen Besuch in München!

12
1 von 2