Reisetippbewertung Dahner Felsenpfad

Bild des Benutzers Lind-24
von
Profil ansehen


Registriert seit 28.04.06
Fragen an Sabine?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 46-50
Reisezeit: im Juli 12




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Umgebung von Neustadt - Tour durch die Pfalz

Unser Ausgangspunkt war das Best Western Victor's in Frankenthal.
Wir haben uns in der Pfalz etwas umgesehen und sind dort auch gewandert (den Dahner Felsenpfad). Als kleine (Cabrio)-Tour empfiehlt sich die Runde über den netten Ort Freinsheim, seitlich der A 61, ein kleine Ort mit noch intakter Stadtmauer die einen Spaziergang von 1,5 km durch bzw. um den historischen Stadtkern ergibt, vorbei an Weinstuben und Türmchen zum netten alten Rathaus, sowie dem "von Busch-Hof" in einem ehemaligen Klosterhof.
Weiter geht es über eine kleine Straße nach Bad Dürkheim. Es ist sehr gut ausgeschildert, man baucht nicht auf die A 271 fahren, sondern fährt so zu sagen, durch die Weinfelder.
Oberhalb von Dürkheim ist die Harbenburg (sieht aber von unten schöner aus, als sie oben ist ) Der Weg geht auch von Wachheim aus hoch durch den Wald. In Dürkheim ist dieses riesige Weinfaß, in dem ein Restaurant/Weinstube beheimatet ist. Allerdings meiner Meinung nach für die Touris...
Weiter führt die Straße über Forst, einem Vorort von Deidesheim, auch dorthin weiter. Hier muß man nicht unbedingt im Deidesheimer Hof essen, sondern sitzt auch sehr schön im Biergarten des Winzervereins Deidesheim, mit sehr guter Küche und nettem Service direkt unter Plantanen. Dann kommt man über Ruppertsberg nach Neustadt an der Weinstraße (hier gibt es einen sehr schönen, wenn auch kleinen, historischen Altstadtkern mit Marktplatz direkt am Rathaus und der Stiftskirche). Oberhalb der Stadt ist das Hambacher Schloss, dort gibt es eine Ausstellung über die deutsche Demokratie. Allerdings sehr wenig Räume die zu besichtigen sind, da das Schloss nicht wieder aufgebaut wurde bzw. nur in kleinen Bereichen.
Jetzt kann man den Rückweg antreten, oder die Runde über Edenkoben, hier auf jeden Fall durch St. Martin einem romantischen kleinen Weinort fahren und dort anhalten.
Wir sind dann bis Dahn gefahren um wie schon geschrieben dort zu wandern (der Dahner Felsenpfad ist gut 12 km und mit kleineren Kletterpassagen auf die Felsen in gut 4 Std. zu schaffen). Wir sind dann die B 427 über Erlenbach weiter nach Bad Bergzadern und danach in den netten Ort Annweiler in der Nähe der Burg Trifels gefahren. Der Ort wird von einem kleinen Flüsschen, der Queich durchzogen. Mit intakten Wasserrändern nett anzusehen. Einen schönen Biergarten findest du in der alten Gerberei, diesen erreichst du nur durch das Restaurant und sitzt dann unter einer großen Esche im Schatten. Hier haben wir unsere Runde beendet und sind über die B10 und die A65 zurück gefahren.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Dahner Felsenpfad - Quer durch die Pfalz
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Das Innenleben der Wassermühle
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Altes Ambiente
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Nette Häuschen mit Wasserrad
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Die Queich
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Annweiler
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Durch die Pfalz
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Blick auf die Burg
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Nettes Städtchen
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Die Burgmauern
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Turmbesteigung
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Blick auf Wachenheim und Dürkheim
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Beschilderung
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Auf der Wachtenburg
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Die Stadtkirche
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Gemütlichkeit überall
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Frankenthal
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Schöne Fassaden
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Blick auf das alte Storchenhorst
Reisetipp Dahner Felsenpfad - Blick am Marktplatz

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen