Das antike Olympia

Olympia/Peloponnes

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Michaela und Rainer(61-65)
Juni 2008

Sehenswertes Olympia

5,0 / 6
Hilfreich (8)

Bei einem Urlaub auf den Peloponnes sollte man sich die antike Stätte von Olympia anschauen. Von dem Hotel Lakopetra Beach sind es ca. 90 km Fahrstrecke. Dort angekommen fährt man durch den kleinen Ort Olympia um an die Sehenswürdigkeiten zu gelangen. Der Eintrittspreis lag bei 6 Euro pro Person (ohne Museum). Das Gelände ist viel grösser als wir dachten. Einige Stätten sind aufgrund des Alters noch recht gut erhalten. Viele Ruinen sind auf Schautafeln beschrieben, so kann man sich einen ungefähren Überblick über den damaligen Istzustand verschaffen. Auf jeden Fall sollte man sich das antike Stadion ,nachdem man durch den gut erhaltenen Torbogen gegangen ist, anschauen. Ringsherum sind noch Erinnerungen an die Waldbrandkatastrophe von 2007 sichtbar. Die Brände reichten direkt bis an die antike Stätte.

Torbogen am Stadion
Torbogen am Stadion
von Michaela und Rainer • Juni 2008
Olympia
Olympia
von Michaela und Rainer • Juni 2008
Stadion
Stadion
von Michaela und Rainer • Juni 2008
Olympia
Olympia
von Michaela und Rainer • Juni 2008
Olympia
Olympia
von Michaela und Rainer • Juni 2008
Olympia
Werner(71+)
August 2007

Olympia muß man gesehen haben!

6,0 / 6
Hilfreich (8)

Olympia erreicht man am besten mit dem Schiff. Schon die Fahrt entlang der Küste ist ein Erlebnis. Leider war das Schiff etwas überfüllt. Nach der Ankunft in Diafani geht es mit dem Bus nach Olympos. Ein sehenswertes Dorf mit viel Kultur und Tradition. Eigene Tracht ist noch immer zu sehen, und ungewöhnlich sind auch die Einzimmerwohnungen, in denen die ganze Familie schläft. Und ein Besuch einer der zahlreichen Tavernen lohnt, besonders bei Sophia gleich beim Eingang des Dorfes. Eine Spezialität sind die handgemachten Makkarones. Also hinfahren und aschauen.

Helena(46-50)
Oktober 2006

Olympia

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Vom Flughafen Araxos fährt man ca. 1. 15std nach Olympia. Weg ist gut ausgeschildert. Man kann die archeologische Seite und das Museum auch in Alleingang anschauen aber es ist viel Informativer dies in der Gruppe zu machen. (Achtung vor Ort kann man keine Reiseführer mieten). Im ehemaligen Stadion sieht man immer noch die Startbahn und einen Wettrennen steht nichts mehr im Wege. Viele Steine sind zu sehen, überreste von Tempeln und Säulen. Man muss aber auch das alter bedenken. 764 vor ch. fanden die ersten Spiele statt - die Stätte hat ein beachtliches Alter. Das Museum ist relativ neu, darin zu bewundern verschiedene Ausgrabungsgegenstände, die berühmte Statue der Nike, die Geschichte von Olympia uvm. Wer auf den Peleponnes ist sollte sich unbedingt Olympia anschauen. Nicht weit entfernt befindet sich Katakolon (da legen die Kreuzfahrtschiffe an) dort kann man einen guten Stopp zum essen einlegen oder zum Souvenirs Shoppen. Viel Spaß

Sabrina
Juli 2006

Antikes Olympia

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Sehr sehenswert sind die Mauerreste der früheren Häuser und die Tempelanlage. In einem Museum sind die restaurierten Statuen, Rüstungen und Waffen zu bewundern. Nach der Besichtigung kann man im Dorf Olympia in Cafes oder kleinen Läden die Zeit verbringen .

Kerstin(61-65)
Juli 2006

Auf geschichtsträchtigen Pfaden wandeln..

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Das antike Olympia ist mit dem Auto über die von Athen kommende Autobahn einfach zu erreichen. Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Kulturreisende und Busgruppen, also entsprechend bevölkert. (Wir waren an einem Sonntag im Juli dort, da war es gar nicht so voll, aber natürlich recht heiß.)Die antiken Ruinen sind in sehr gutem Zustand, sauber, mit mehrsprachigen Infotafeln, das Stadion wurde ja sogar zur Olympiade 2004 miteinbezogen. Überall stehen schattenspendende Bäume. Am Eingang sind saubere Toiletten und Trinkbrunnen. In direkter Nähe des Heiligtums liegt das archäologische Museum, modern und mit einer ganz beeindruckenden, anschaulichen Sammlung, die auch Kinder anspricht. (Vorsicht, es ist verboten, Menschen vor Götterstatuen zu fotographieren! Sakrileg?) In der Snackbar des Museums gibt es Erfrischungen, Sandwiches, Obst, Filme, im Museum-Shop Repliken von griechischer Kunst (nichts Herausragendes). Lagebeschreibung: Die Autobahn entlang der Küste des West-Peloponnes führt direkt nach Olympia. Die Ausgrabungen liegen etwas außerhalb der Stadt. Hinweis/Insider-Tipp: Die Eintrittskarte ist ein Kombiticket für die Ruinen und das Museum. Erfreulicherweise sind Kinder bis 18 Jahren umsonst. Wer im Sommer hierher kommt, sollte vielleicht den Besuch des klimatisierten Museums auf die heißen Mittagsstunden legen. Das nahegelegene Städtchen Olympia ist schon ziemlich touristisch, bietet sich zum Souvenir-Shopping an. Hier gibt es noch das Museum der Olympischen Spiele zu besichtigen (Sonntag Ruhetag).

Tempelruine im antiken Olympia
Tempelruine im antiken Olympia
von Kerstin • Juli 2006
Martin(51-55)
September 2005

Olympia lohnt einen Besuch

4,0 / 6
Hilfreich (18)

Mit der "Costa Victoria" waren wir für einen Tag im Hafen von Katakolon. Da die Ausflüge zum antiken Olympia bei EUR 80. 00/Person lagen, haben wir uns für einen Taxitransport entschieden. In Olympia wird viel zu rekonstruieren versucht. Dennoch sind natürlich nur noch Ruinen vorhanden. Es gibt dort Führungen oder man geht auf eigene Faust los. Am interessantesten sind die dunklen Steinreste, die aus viel älterer Zeit als Olympia stammen. Zudem ist diese Steinart weitaus härter als die helle. So manche "Verzierung" auf diesen Steinblöcken mutet sehr technisch an. Falls man in der Gegend ist, ein muss, selbst wenn man mit Sport nicht viel im Sinn hat. Lagebeschreibung: Von Katakolon mit dem Taxi in ca. 25/35 Minuten zu erreichen. Kosten (inkl. Wartezeit) 50-60 EURO.

Antikes Olympia
Antikes Olympia
von Martin • September 2005
Antikes Olympia
Antikes Olympia
von Martin • September 2005
Antikes Olympia
Antikes Olympia
von Martin • September 2005
12
2 von 2