Reisetippbewertung Das große Fass

Bild des Benutzers krollekopp
von
Profil ansehen


Registriert seit 21.04.10
Fragen an Horst J...?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Juli 15




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Das große Fass muß man einfach mal anschauen.

Der Wein war bei unseren Uraltvorderen der gehobenen Klasse ein täglicher Genuss, so daß auch die Kurfürsten der Pfalz, den "Zehnten" von den Winzern einforderten.
Heute kann man in Heidelberg unter dem ehrwürdigen Friedrichsbau gleich 2 ehemalige Weinfässer sehen .
Da gibt es ein kleineres Weinfass, nur mit über 100 000 Litern Fassungsvermögen, aber wer das Fass in Auftrag gegeben hat, ist mir entfallen.
Da gibt es aber noch das größte Weinfass , es soll über 220 000 Liter fassen. Es steht in einem separaten tieferen Keller. Es sollen hier 130 Eichenstämme verbaut worden sein.
Der damalige Herrscher Kurfürst Karl Philipp hatte einen Hofnarren und Wächter dieses Fasses.
Er soll ihn gefragt haben, möchtest du noch einen Becher Wein ? Er antwortete auf italienisch:
Perche no ? , warum nicht ? So erhielt er seinen Namen PERKEO.
Eine andere Überlieferung sagt aus, ein Arzt hatte dem Perkeo empfohlen, keinen Wein mehr zu trinken, das machte er und trank einen Becher Wasser. Am nächsten Tag soll er gestorben sein, hatte er doch in seinem Leben niemals Wasser getrunken !!!! Ups, dann müssen wir uns vor Wasser hüten.
In der Hauptstrasse von Heidelberg gibt es ein Gasthaus mit dem Namen Perkeo, sein Bildnis steht an der Ecke des Hauses und blickt auf die Strasse.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Das große Fass - Gasthaus Perkeo
Reisetipp Das große Fass - Mit dem Glas Wein
Reisetipp Das große Fass - Das kleine Fass
Reisetipp Das große Fass - Das große Fass

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen