Reisetippbewertung DDR Museum Karl-Liebknecht-Str. 1
3 von 4 User (75%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 26-30
Reisezeit: im Oktober 08
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Einmaliges Museum zum Lernen und Mitmachen
Hallo,
ich war vor einer Woche in Berlin und im Rahmen meiner Stadterkundung viel mir beim Vorbeigehen das DD RMuseum auf. Es befindet sich in der Nähe der Museumsinsel, gegenüber dem Berliner Dom, direkt an der Spree.
Nachdem mein Freund und ich bezahlt haben ging es los: Ab hinein in eine Ausstellung, wie ich bisher noch keine andere kennengelernt habe. Ich war schon in vielen Museen, aber keines war so interaktiv! Da darf man total viele Sachen anfassen! Man setzt sich in einen Trabi oder darf in einem richtigen DDR-Wohnzimmer rumstöbern. Ich kann jedem nur empfehlen, mal den Telefonhörer im Wohnzimmer abzunehmen! Da spricht jemand in einem Ostdeutschen Dialekt und erzählt aus seinem Leben in der DDR! Total einfallsreich und toll, sodass wir über eine Stunde drin waren.
Trotz dem ganzen Spaß bleibt die wissenschaftliche Seriösität nicht auf der Strecke. Überall waren Texte, die einen auch über die Mauer und die Stasi informiert haben. Erst sitzt man da an einem Schreibtisch und kann die Menschen im Wohnzimmer abhören...und dann ist man auf einmal selber im Wohnzimmer und spührt mal, wie das so war, wenn man nicht weiß, wer gerade zuhört! Das war grudelig und hat mir hautnah vermittelt, wie schlimm das mit der Bespitzelung damals war! Das war viel einprägsamer, als wenn man das nur liest, das die Leute abgehört wurden!
Durch die Interaktivität hat es viel Spaß gemacht, etwas zu lernen. Ich hatte zwar keine Kinder dabei, kann mir aber vorstellen, dass es denen dort auch viel Spaß macht. Ich fand das da sehr kinderfreundlich, wei da die Kinder rumlaufen durften, die Sachen ausprobiert haben und keiner gemeckert hat, die sollen doch mal leise sein.
Ich kann das Museum nur weiterempfehlen und wünsche allen viel Spaß!