Reisetippbewertung Denkmal für Karl Gottfried Nadler
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Büste des Mundartdichters Karl Gottfried Nadler
Ca. 500 Meter westlich von der Alten Brücke (Karl-Theodor-Brücke) befindet sich am Krahnenplatz in der Unteren Neckarstraße das Denkmal für den Heidelberger Mundartdichter Karl Gottfried Nadler (geboren 1809, gestorben 1849). Nadler, im Hauptberuf Jurist, war zudem auch Verfasser zahlreicher „Spottgedichte“. Die Bronzebüste stammt aus dem Jahr 1897. Ursprünglich stand dieses Denkmal vor dem ehemaligen Hotel Victoria, das sich bei der heutigen Friedrich-Ebert-Anlage befand. 1938 wurde das Karl-Gottfried-Nadler-Denkmal jedoch an den Krahnenplatz in der Unteren Neckarstraße versetht (unweit vom Marstall / Marstallhof), wo es sich auch heute noch befindet.
War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein
Bewertung
Gesamtnote