Reisetippbewertung Denkmal Julius Echter

Bild des Benutzers Heidi-55
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Enelore?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Februar 25




Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 3.0

Verantwortlich für Verfolgung, Vertreibung u. Mord

Auf der Juliuspromenade, dort wo die Straße zum Dominikanerplatz abzweigt, befindet sich das übergroße Denkmal des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn. Echter war als Bauherr, Universitätsgründer, Gründer von Krankenhaus und Waisenhaus und Verwaltungsreformer bekannt, zudem war er ein führender Vertreter der Gegenreformation. 1575 ließ Echter alle Juden und Jüdinnen aus dem Hochstift Würzburg vertreiben und deren Besitz beschlagnahmen. Als Gegenreformer verfolgte und vertrieb Echter die Protestanten aus dem Hochstift Würzburg. Zudem war Echter einer der Hauptverantwortlichen der Hexenverfolgung, bei der viele Frauen und Männer als Hexen und Hexer gefoltert und grausam ermordet (verbrannt) wurden.
Einem solchen Mann, der für die Verfolgung, Vertreibung und Ermordung vieler Menschen verantwortlich war, wurde 1847 dieses Denkmal gesetzt.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Denkmal Julius Echter - Das Echter-Denkmal bei der Juliuspromenade

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    3.0
    Sonnen