Reisetippbewertung Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Bild des Benutzers LeRacou66
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.02.12
Fragen an Jörn?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im Februar 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Ein kleines Dorf wird zum Symbol der Teilung

Durch das kleine Dorf Mödlareuth mit seinen gerade 50 Einwohnern lief schon historisch lange die Grenze zwischen Bayern und Thüringen, was allerdings nur an einem kleinen Grenzstein erkennbar war und für die Dorfbewohner keine Bedeutung hatte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese Landesgrenze allerdings mit der Aufteilung in die amerikanische und sowjetische Besatzungszone plötzlich zu einer Staatsgrenze und das Dorf, ähnlich wie Berlin, durch eine immer stärker ausgebaute Grenzanlage zu einem symbolischen Ort, an dem Ideologien unversöhnlich aufeinander trafen. 1966 erfolgte der Bau einer Sperrmauer, die dann 23 Jahre das Dorf und seine Familien trennte.
Am 17. Juni 1990 fiel auch in Mödlareuth die Mauer und man erhielt ein Stück der originalen Grenzanlagen – als Grundstein eines Museums und als Gedenkstätte.
Heute läuft man an dem ehemaligen Grenzstreifen zwischen der Sperrmauer, Metallgitterzaun, Wachtürmen, Stacheldraht, Bunkern, Hundelaufanlagen, Kontrollstreifen und Lichttrassen wie in einer fremden Welt – ein ebenso beeindruckendes wie bedrückendes Szenario.
In einer Dauerausstellung des Museums erhält man interessante Informationen zum geteilten Dorf Mödlareuth und eine Fahrzeugausstellung präsentiert darüber hinaus mehr als 30 historische Grenzfahrzeuge und sogar einen Hubschrauber des Bundesgrenzschutzes.
Der Besuch des Deutsch-Deutschen Museums hat mich nachhaltig beeindruckt und lohnt ohne Frage auch eine längere Anfahrt.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Im Außengelände des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Grenzpfahl der DDR
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - In der Fahrzeugausstellung des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - In der Fahrzeugausstellung des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - In der Fahrzeugausstellung des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - Segmente der Berliner Mauer
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - In der Fahrzeugausstellung des Museums
Reisetipp Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth - In der Fahrzeugausstellung des Museums

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen