Reisetippbewertung Deutscher Dom
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Der Gendarmenmarkt mit dem Deutsche Dom
Auf dem Gendarmenmarkt befinden sich drei prächtige Gebäude. Das südlichste dieser Gebäude (neben der Mohrenstraße) trägt den Namen „Deutscher Dom“. Dieses Gebäude mit seinem Kuppelturm wurde zwischen 1780 und 1785 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Deutsche Dom bei mehreren Angriffen schwer beschädigt und brannte schließlich aus. 1983 begann die DDR mit dem Wiederaufbau des Deutschen Doms, die Fertigstellung erfolgte aber erst ca. 6 Jahre nach der Wiedervereinigung. Am 2. Oktober 1996, dem Tag vor dem Tag der Deutschen Einheit, konnte der Deutsche Dom wieder eröffnet werden.
Der Deutsche Dom wird seit der Wiedereröffnung 1996 als Ausstellungsort für den Deutschen Bundestag genutzt und beherbergt auf fünf Ebenen die „Parlamentshistorische Ausstellung des Deutschen Bundestags“.
Als wir im August 2024 hier waren, wurden auf dem Gendarmenmarkt diverse Bauarbeiten ausgeführt, aber man konnte trotzdem ohne Probleme zum Deutschen Dom gelangen.
ANMERKUNG: die anderen beiden beeindruckenden Gebäude auf dem Gendarmenmarkt sind im Norden der Französische Dom, das Bauwerk zwischen dem Deutschen und dem Französischen Dom ist das Konzerthaus (Schauspielhaus).
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)