Reisetippbewertung Deutsches Gewürzmuseum Kulmbach
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im November 17
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Zwischen Kardamom, Ingwer und Anis
Gewürze sind schon seit Urzeiten fester Bestandteil unserer Küche und genau diesem Thema hat sich das Kulmbacher „Gewürzmuseum“ umfassend gewidmet: Der didaktisch exzellent aufgearbeitete Rundgang beginnt mit dem Import von Gewürzen und zeigt die Schiffe, die damals abenteuerliche Reisen nach Asien und Südamerika unternahmen, um Safran, Zimt oder Pfeffer nach Europa zu bringen - ein überaus lukratives Geschäft, denn Pfeffer wurde im Mittelalter noch mit Gold aufgewogen.
Weiter führt der Rundgang durch alte Apotheken, eine historische Metzgerei und einen orientalischen Basar, in dem man viele Gewürze mit allen Sinnen entdecken kann. Von der ehemaligen Handverlesung der Rohstoffe bis zur modernen Produktion mit computergestützter Analyse, Entkeimung, Aufbereitung in High-Tech-Mahlwerken und der Distribution der konfektionierten Gewürze durchläuft man eine geschmackliche Zeitreise, die bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)