Deutsches Schifffahrtsmuseum
Bremerhaven/BremenNeueste Bewertungen (12 Bewertungen)
Interessantes Museum, für jedermann etwas dabei
Das Nationalmuseum Deutsches Schifffahrtsmuseum mit dem Freilichtmuseum sowie dem Museumshafen und zahlreichen Museumsschiffen sowie die Ausstellungen des Deutschen Schifffahrtsmuseums sind so umfangreich, dass man sich vielleicht vorher darüber informiert, was für einen interessesant ist und man sich anschauen möchte. Die Homepage (www. deutsches-schiffahrtsmuseum. de) ist hier sehr hilfreich. Das Museum verfügt über 500 Schiffsmodelle u. a. prächtige, prunkvolle Segler, mit denen Kolonien erobert werden sollten. Außerdem sind imposante Walfänger und Zwei- bzw. Dreimaster, auf denen die Auswanderer der neuen Heimat entgegen segelten, zu bestaunen. Seit dem Jahre 2000 gibt es einen Erweiterungsbau, in dem die Geschichte der Polar- und Meeresforschung, die Fischerei und der Walfang, Rohstoffe aus dem Meer, aber auch der traditionelle Holzbootbau ihre Darstellung finden.
Riesiges Deutsches Schifffahrtsmuseum
Zwischen dem Weserdeich und dem alten Hafen findet man das große Gebäude, das das Deutsche Schifffahrtsmuseum beherbergt. Parkmöglichkeiten sind wenige Fußminuten entfernt in ausreichender Zahl vorhanden. Das Museum ist von April bis Oktober täglich von 10-18 Uhr geöffnet; im Winterhalbjahr montags geschlossen. Erwachsene zahlen 6, 00 Euro Eintritt, Kinder 4, 00 Euro - in diesen Tickets ist der Besuch der Ausstellungen und der Museumsschiffe inbegriffen. Die Ausstellungen sind auf 4 Stockwerke verteilt, im Museumshafen sind ca. 10 Schiffe und weiteres maritimes Zubehör zu besichtigen. Meines Erachtens ist es unmöglich, sich bei einem Besuch alle Details anzuschauen, sodass ich unbedingt empfehle, sich im Voraus zu überlegen, mit welchen Themen man sich intensiver beschäftigen möchte. Die Ausstellung deckt die Bereiche Vor- und Frühgeschichte, Zeit der Hanse, vorindustrielle Schifffahrt, Schifffahrt der frühen Neuzeit aber auch die Geschichte der Erforschung der Meere ab. Interessierte Besucher können sehr tief in Thematiken wie Navigation, Wassersport, Rettungswesen, Hochseefischerei, Polar- und Meeresforschung, Schiffsmaschinen, Passagierschifffahrt, Schiffsbau etc. einsteigen. Alle Bereiche sind sehr ausführlich mit einer Vielzahl von Ausstellungsobjekten, Schriftmaterial, teilweise Ton- / Bildmaterial aufbereitet. Sehr interessant, auch für Kinder, fand ich die Ausstellungsbereiche zu den Themen Passagierschifffahrt und Moderne Schifffahrt. Aber mein persönliches Highlight im Museum war, die riesige, fast vollständig erhaltene Hansekogge von Bremen von 1380 zu sehen und ihre wahnsinnig spannende Geschichte (Bau - Untergang - Bergung - Konservierung - Wiederaufbau) auf zahlreichen Schautafeln zu lesen!