Dickman Boutique

Manavgat/Türkische Riviera

Neueste Bewertungen (37 Bewertungen)

André
Juli 2012

Finger weg

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Was hier schon einige schreiben ist wirklich so. Wir haben die Fahrt dahin geschenkt bekommen, aber eigentlich sollten wir auch noch 5,00 € für die Fahrt bezahlen. Uns hat der Reiseleiter gesagt, wir sollen auf keinen Fall in Side oder Umgebung was einkaufen, weil alles viel teuer sei. DAS STIMMT NICHT. Bei Dickmann war alles 5,00 € - 20,00 € teurer als in Side. Ich habe eine Jacke bei Dickmann für 40,00 € gesehen, ich habe mich wirklich durchgerungen diese nicht zu kaufen, weil ich nicht wusste ob ich diese in Side bekommen. Aber siehe da, ohne zu handeln habe ich die Jacke in Side für 20,00 € gekauft. Also, lasst bitte die Finger von Dickmann, die Zeit könnt ihr euch echt sparen...... Gut, es gibt hier keine Verkäufer, aber das war es dann auch schon.

Karin
April 2012

Vergeudete Zeit

2,0 / 6

Wir sind im Rahmen eines beim Reiseveranstalter gebuchten Ausflugs zum Green Canyon in den "Genuß" bekommen, den Laden aufsuchen zu dürfen. Unser Fazit nach einer Dreiviertelstunde: eine Unverschämtheit, für teure Ausflüge zahlenden Gästen Zeit für Ramschware, die man an jeder Bude oder Märkten wie Manavgat zum gleichen oder gar günstigeren Preis erstehen kann, zu stehlen. Einziger Unterschied: es gibt dort keine lästigen Verkäufer. Selbst geschenkt ist dieser Ausflug noch zu teuer, da man dort wertvolle und womöglich teuer bezahlte Urlaubszeit verschwendet.

Dirk
November 2011

Super Laden mit fairen Preisen und guter Qualität

6,0 / 6

Wir fahren das 6 mal in die Türkei und fahren auch immer zu Dickmann einkaufen. Die Sachen sind zwar etwas teurer, aber es ist auch eine ganz andere Quallität die man dort bekommt. Habe vor 2 Jahren eine Jacke dort gekauft. Im Hotel hatte eine Frau die gleiche Jacke draußen ebenfalls gekauft. Sie fragte mich, ob sie sie mal anfassen dürfte, und meinte, das meine Jacke von der Quallität her schon besser sei. Hemden und Hosen die ich dort gekauft habe laufen nicht ein, so wie die Sachen die ich mal auf dem Markt gekauft habe. Wir freuen uns auf jeden Fall wieder dort einkaufen zu gehen. Der große Vorteil ist, dass Dickmann auch große Größen hat die man so nicht unbedingt bekommt. Ein Besuch lohnt sich immer.

Reiner Karl
Oktober 2011

Outlet Einkaufscenter in der Nähe von Manavgat

5,0 / 6

Wir haben diesen Outletcenter bzw. Einkaufsmarkt bereits zum zweiten Mal besucht und waren wieder zufrieden. Es werden günstig diverse Textilien u. Kleidungsstücke zu Discountpreisen günstig angeboten. Besonders empfehlenswert ist der Besuch für Kunden, die nicht gerne auf Märkten oder sonstigen Shops handeln wollen. Hier werden wie hier in Deutschland üblich die Artikel mit Preisschildern ausgezeichnet, also quasi ein normales Einkaufen ohne handeln, türkischen Basar ist hier möglich. Zahlung kann in bar, mit ec-Karte oder Kreditkarte erfolgen. Im vergangenen Jahr haben wir die Tour vom etwas weiter entfernten Okkucalar gemacht. (hier wurden ca. 10-15 EUR für die organisierte Busfahrt verlangt) In diesem Jahr haben wir die Tour ab Side gemacht. Hier war der Transfer vom Hotel in Side zum Shoppingcenter Dickman gratis. Beide Male wurde die Tour über die Hotelreiseleitung (FTI-Reiseleiter) gebucht.

Benno
September 2011

Dickmann Bekleidungsmarkt

5,0 / 6

In der Nähe von Manavgat gibt es einen Bekleidungsmarkt nach Muster deutscher Kaufhäuser/Bekleidungsmärkte. Die Preise sind fest und die Qualität ist in Ordnung. Einfach den Reiseleiter danach fragen.

September 2011

Preiswert und qualitativ gut einkaufen? Von wegen!

2,0 / 6
Hilfreich (2)

Im Rahmen unseres Aufenthalts in einem Hotel bei Side wurde uns (wie wahrscheinlich in jedem der Hotels dort) angeboten, in einem Shopping-Center einkaufen zu gehen, in dem preiswerte Mode verkauft wird. Das ganze ohne von Verkäufern bedrängt zu werden, sowie kostenlosem Transfer. Das klang eigentlich ganz gut, vor allem da der zuständige Reiseleiter im Hotel noch hinzufügte, dass viele Kleidungsstücke in der Türkei hergestellt werden und dadurch die Ware günstiger ist. Dazu wurde ein Prospekt ausgegeben, auf dem Bilder der großen Halle zu sehen sind. Hier muss angemerkt werden, dass darauf keinerlei Markenkleidung zu sehen war! Uns wurde "Dickmann" also als preiswertes Shopping-Center präsentiert, indem Markenkleidung, die sowieso auf den Märkten zu finden ist, nicht angeboten wird. Und genau das ist der Punkt warum wir uns entschieden haben, uns in der Halle umzuschauen. Also wurden wir dort abgeladen und erhielten erstmal ein...naja, Haarband um das Handgelenk. Das müsste einem seltsam vorkommen - ist es auch! Denn wie sich herausgestellt hat, wird so festgehalten, wieviel man eingekauft hat. Soweit so gut - wir waren drin. Ein erster Blick über die Kleidung, Schuhe und die dazugehörigen Preise enttäuschte uns jedoch maßlos. Anstatt wie erwartet Kleidung auch ohne oder von türkische Marken zu finden, bekamen wir eine Kopie der türkischen Märkte in einer Lagerhalle zu sehen! Noch dreister wurde es aber, als wir uns die Preise genauer ansahen: es war um einiges teurer als auf dem Markt in Manavgat! So kam es, dass wir nach einer Stunde "Dickmann" schnell wieder verlassen wollten, mit einem Einkaufswert von insgesamt 5 €. Die Wartezeit von fast einer Dreiviertelstunde hat mit dieser nicht unbedingt was zu tun, wir merken es nur an. FAZIT: Wer günstig einkaufen möchte, geht lieber auf den Markt in Manavgat! Dort kann man durch geschicktes Handeln einen viel besseren Preis bekommen, als bei "Dickmann" ! Die Waren sind meist die genau gleichen (Ausnahme: Trikots. Unverschämt was "Dickmann" hier anbietet!) Man kann es höchstens so sehen: Sie bezahlen einen höheren Preis dafür, dass Sie ungestört einkaufen können...

Sabrina(41-45)
September 2011

Dickman's

2,0 / 6
Hilfreich (2)

Im Rahmen eines Tagesausflugs (Wasserfall Manavgat - Schiffstour - Bazar - Dickmann) waren auch wir letzten Monat bei Dickman shoppen. Der Reiseleiter (GTI Travel) hatte uns vor dem Ausflug regelrecht eingebläut, ja keine Klamotten auf dem Bazar zu kaufen, sondern uns dort lieber die Preise zu notieren und die dann später mit denen bei Dickmann vergleichen, dort wären die gleichen Sachen alle viel günstiger. Obwohl die Bazar-Preise eigentlich kaum noch zu unterbieten waren (da kann man schließlich auch noch super handeln) haben wir uns den Rat des Reiseleiters zu Herzen genommen und nichts gekauft. Tja, und irgendwann waren wir dann bei Dickman... Wir hatten lediglich eine Stunde Zeit (für 3000 m² Fläche), sodass wir regelrecht durch die Gänge gehetzt sind und für Anproben o. ä. kaum Zeit hatten. Nach Klamotten o. ä. für andere, denen ich noch was mitbringen wollte, kam ich erst gar nicht. Okay, das hat jetzt nicht wirklich mit dem Dickman ansich zu tun, aber für alle die evtl. mal ne ähnliche Tour machen, sei es trotzdem erwähnt. Die Auswahl an Schuhen und Klamotten fand ich nicht halb so gut wie auf dem Bazar, es war total viel Schrott dazwischen, wenn man mal was "vernünftiges" gefunden hatte, war die Verarbeitung oft total schlecht und zu allem Überfluss waren die Sachen genauso teuer oder teurer als auf dem Bazar, also nichts mit "alles ist ja sooo viel günstiger". Klar, die Halle war klimatisiert und es gibt dort feste Preise, aber ich finde, gerade der Flair auf dem Bazar und das Verhandeln mit den Leuten macht doch so einen Urlaub gerade aus... Anyway... wie sich nachher rausstellte, bekommen die Reisegesellschaften - je nachdem für wieviel die von ihnen "ran gekarrten" Touristen einkaufen - Provision, was natürlich von selbst erklärt, warum uns der Bazar so schlecht geredet wurde. Fazit: Wenn man genug Zeit hat, findet man dort bestimmt das ein oder andere Schnäppchen, aber wir würden definitiv nicht nochmal hingehen! Auf den Bazaren und in den Läden drum herum findet man echt schönere Sachen für das gleiche, wenn nicht sogar weniger Geld

Anna(66-70)
Juni 2011

Finger weg von Diekmann

1,0 / 6
Hilfreich (2)

Finger weg von der Einkaufsfahrt zu Diekmann. Wir waren ein Bus von 15 Leuten und alle haben wir uns geärgert, dass wir den Vormittag mit dieser Fahrt verplempert haben. Die Sachen sind überteuert und keiner aus dem Bus hat auch nur ein Stück gekauft. Lieber am Markt kaufen und handeln. Es ist nicht das Fahrtgeld von nur 5 € wert.

Birgit(71+)
Mai 2011

Tolle Einkaufsmöglichkeiten

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Hier bekommt man die Kleidung (die auch auf den Märkten angeboten werden) ohne zu handeln zum Tiefstpreis wie auf den Märkten wenn man die Sachen heruntergehandelt hat. Kostenloser Transfer vom Hotel zu Dickmann und zurück. Einfach eine tolle Einrichtung. Super, einfach einmal ausprobieren.

Volker(61-65)
April 2011

Einkaufsfahrt Textilien Dickmann in Side

6,0 / 6
Hilfreich (6)

Die von Schauinsland und sicher auch von anderen RV angebotene Fahrt zu Textilien Dickmann ist das Geld nicht wert. Uns wurde vom SLR Reiseleiter erklärt das man dort ohne bedrängt zu werden in aller Ruhe einkaufen kann. Dickmann sei der Großhändler wo alle Markthändler einkaufen und daher auch ohne feilschen konkurenzlos günstig. Da die Fahrt lediglich 10 € kosten sollte ließen wir uns darauf ein. Da ganze entpuppte sich als Flop. Bei der Ankunft wir alle ein Armband welches uns als Gruppe kennzeichnen sollte, vermutlich für die Provision an diese Incoming Agentur. Dann betraten wir eine abgewrackte Verkaufshalle wo es Damen-, Herren- sowie Kinderbekleidung, Handtücher, Schuhe und einige Souvenirs gab. Bis dahin war alles noch in Ordnung, keiner hat uns vollgequatscht, doch die Preise die waren überhöht ohne Ende. Schuhe gab es für 20 und 30 €, Jeans alle einheitlich 30€, in unserem Urlaubsort Avsallar ab 10€. Socken kosteten pro Paar 1€, in Avsallar gab es 12 Paar für 5€, und so ging es über Shirts, Jacken usw. preislich weiter. Wenn man nun bedenkt das ja auch noch die Fahrtkosten dazu kommen ist an sparen nicht zu denken. Mein Tip: Finger weg!!!

3 von 4