

Reisetippbewertung Dikti Tropfsteinhöhle
14 von 14 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 31-35
Reisezeit: im August 09
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Dikti-Grotte im Aug 09
Wir waren im August 09 auf Kreta und hatten unser Hotel in Elounda (NO-Kreta an der Mirabello-Bucht gelegen).
Von dort aus ging es mit dem Mietwagen über Malia, Stalida und Mochos zur Hochebene von Lassithi hinauf wobei auch hier zählt:
"Der Weg ist das Ziel":
Einfach traumhafte Ausblicke hinter fast jeder Kurve, von den Serpentinen aus, ursprüngliche Dörfer, Kafenions halb auf der Strasse, orthodoxer Priester komplett in "Tracht", Heuballensammelnde Omas auf Ihren Eseln (altes Griechenland pur).
Für die 70km brauchten wir locker 1,5h und nachdem wir die Hochebene (entgegen dem Uhrzeigersinn) halbumrundet hatten (die im Frühjahr sicher ansehnlicher ist) machten wir halt bei der Dikti-Grotte / Zeus-Höhle. Parkplatz 2€ / Höhle 4€ p.P.
Der Weg vom Parkplatz (der auf einer Seite von Souvenirgeschäften begrenzt wird) zur Höhle hinauf zieht sich aufgrund der Serpentinenform und dem Höhenunterscheid ganz schön in die Länge, ist aber recht gut zu erlaufen. Einzig ältere/gehbehinderte Leute sollten sich überlegen, ob sie diesen Aufstieg (gerade im Hochsommer) meistern können bzw. wollen! Als Alternative stehen mehre "Esel-Taxis" für 15€ p.P. zur Verfügung.
In der Höhle ist es teilweise recht dunkel, da nur einige Stellen dezent ausgeleuchtet werden (grünlich/orange) und vor allem recht kühl!
Beim Griff an das (Metall)geländer spürt man auch die Kondensationsfeuchtigkeit. Feste Schuhe / Turnschuhe mit Profilsohle sind empfehlenswert, also bitte nicht mit Flip-Flops oder Birkenstock-Sandalen, da es hier und dort doch etwas rutschig sein kann.
Das Fotografieren in der Höhle ist grundsätzlich erlaubt,
ABER: nur OHNE Stativ und OHNE Blitz!
Bei unserem Besuch gab es eine genervte / nervende Angestellte die von oben die ganze Zeit die Höhle beobachtete und jedesmal
"Nooooo Flaaaash Pleeeeaaaase !!!" durch die Höhle brüllte, sobald ein Tourist vergessen hatte, diesen zu deaktivieren. Nach einiger Zeit wurde es ruhig und wir namen an, sie hätte aufgegeben, aber weit gefehlt: Sie hatte sich eine Trillerpfeife geholt um ihrer (sehr unfreundlichen) Aufforderung Nachdruck zu verleihen :D
Ironischerweise war genau dieses "No Flash Please" DAS nationalitätenübergreifende Gesprächsthema beim (kopfschüttelnden) Verlassen der Höhle.
Ohne Stativ und ohne Blitz ist es natürlich recht schwierig vernünftige Aufnahmen in der Höhle zu machen, aber sehenswert ist es allemal. Die "gelungenen" Bilder habe ich passend zum Bericht hochgeladen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)