Reisetippbewertung Dom
Alter: 51-55
Reisezeit: im April 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Im religiösen Zentrum der Altstadt
Im Herzen der Altstadt erhebt sich gegenüber der Burg Dankwarderode ein beeindruckendes Gotteshaus: Der Braunschweiger Dom St. Blasius. Erbaut unter der Herrschaft Heinrich des Löwen wurde der Dom kurz nach der Fertigstellung auch seine Grablege und diese ist immer noch unverändert vor dem Chor zu bewundern, wo er zusammen mit seiner Frau die letzte Ruhe fand.
Wer den Braunschweiger Dom stilistisch einordnen will, muss Kompromisse eingehen, denn das Bauwerk entstand zwischen 1173 und 1195 – der ausklingenden Epoche der Romanik im Übergang zur Gotik und folgerichtig findet man aus beiden Stilen entsprechende Elemente.
Beim Rundgang durch den Braunschweiger Dom staunt man über viele Details, die mit den kunstvollen Epitaphen und der Secco-Malerei von Säulen und Decken des Hauptschiffes beginnen, sich über den Marienaltar vor dem Hochchor aus dem Jahr 1188 fortsetzen und bei den gedrehten Säulen und dem kunstvollen Kreuzrippengewölbe des nördlichen Seitenschiffes noch lange nicht enden.
Den Braunschweiger Dom im Rahmen eines Reisetipps in seiner geschichtlichen und architektonischen Tiefe erschöpfend vorstellen zu wollen, würde wohl jeden vertretbaren Rahmen sprengen. Ein besserer Weg erscheint mir daher die Teilnahme an einer der spannenden öffentlichen Domführungen, die von Montag bis Freitag jeweils um 11 und 15 Uhr angeboten werden.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)