Düne

Helgoland/Schleswig-Holstein

Neueste Bewertungen (28 Bewertungen)

Wolfram
Juni 2014

Die Düne Helgoland, Natur- und Badeparadies

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir fuhren im Juni 2014 mit der Dünenfähre „Witte Kliff“ in fünf Minuten den ein km langen Seeweg von der Landungsbrücke in Helgoland zu der vorgelagerten Düne. Die Fähre fährt je nach Wetterlage in der Saison im Halbstundentakt. Wir zahlten 5,00 EUR an Fährgebühr, die zur Hin- und Rückfahrt berechtigte. Die „Düne Helgoland“ ist ungefähr 1,15 km lang und 850 m breit und Zufluchtsort und Ruhepol unter anderem für Kegelrobben, Seehunden und Meeresvögeln. .Die Düne und Helgoland gehören zum Naturschutzgebiet Helgoländer Felssockel. Die Strände dienen den jungen Robben als Liegeplätze während der Aufzuchtzeit, bis sie im Alter von drei bis vier Wochen selbständig ins Meer gehen. Im Jahre 1938 erhielt die Düne nach ihrem Ausbau einen Flugplatz, der 1962 wieder eröffnet worden ist. Der Flugplatz mit Laden und einem Restaurant/Café wird von kleinen Motorflugzeugen genutzt, um die Insel mit einigen Flugplätzen (Heide/Büsum, Cuxhaven/Nordholz, Bremerhaven) auf dem küstennahen Festland zu verbinden. Aber auch Inselrundflüge können von hier aus gestartet werden. Aufgrund der Beschaffenheit des Sandstrandes ist die Düne ein beliebter Aufenthaltsort für Familien mit Kindern. Wir nutzten den Aufenthalt um auf der Düne zu laufen, und die Natur auf uns einwirken zu lassen. Für in der Mobilität eingeschränkte Gäste stehen am Anleger zwei „Strandbuggys“ für den Nord- und Südstrand zur Verfügung. Was gab es für uns noch auf der Inseldüne zu sehen: einen Leuchtturm, zwei Bungalowdörfer „Komfort“ und „Klassisch“, ein Campingplatz, Spielplatz mit Kletterburg für die Kleinen, ein Dünenrestaurant und den „Friedhof der Namenlosen“. Um dem Touristentrubel auf der Hauptinsel zu entgehen, ist ein Ausflug auf die „Düne Helgoland“ auf jeden Fall empfehlenswert.

Leuchtturm auf der Düne
Leuchtturm auf der Düne
von Wolfram • Juni 2014
Blick vom Oberland auf die Düne
Blick vom Oberland auf die Düne
von Wolfram • Juni 2014
Blick zum Südstrand der Düne
Blick zum Südstrand der Düne
von Wolfram • Juni 2014
Blick auf die Düne
Blick auf die Düne
von Wolfram • Juni 2014
Bäderschiff zwischen Düne und Helgoland
Bäderschiff zwischen Düne und Helgoland
von Wolfram • Juni 2014
Blick auf die Düne
Mehr Bilder(2)
Silvia
Oktober 2013

Robben und Seehunde

6,0 / 6

So nah kommt man Kegelrobben und Seehunden selten - trotzdem den Tieren zu Liebe den Abstand waren. Muschel und Steinsammler haben Spass. Dünenrestaurant lädt zur kurzen Rast ein. Ein Paradies für Fotofans und Naturliebhaber.

Kegelrobben hautnah
Kegelrobben hautnah
von Silvia • Oktober 2013
Abziehendes Unwetter  - Roter Sand
Abziehendes Unwetter - Roter Sand
von Silvia • Oktober 2013
Seehunde
Seehunde
von Silvia • Oktober 2013
Dieter
September 2013

So schön kann eine Düne sein.

6,0 / 6

Diese Vielfalt auf der kleinen Insel in beiendruckend.Seehunde,Kegelrobben und Vögel und alles sehr nah.Sogar Schildkröten gibt es.Man sollte sich viel Zeit nehmen.

Sabine
September 2013

Seehunde und "Meer"

6,0 / 6

hier kann man wunderbar am Meeresrand entlang gehen mit Blick auf die Seehunde, den Strand, das Meer

Horst
August 2013

Prima Badestrand

6,0 / 6

prima Badestrand Flugplatz stört wenig

Juli 2013

Bei gutem Wetter

6,0 / 6

... ein absolutes "Muß". Schönes Dünenrestaurant. Strandkorb mieten und die Robben besuchen! Aber Abstand halten (und wenn sie noch so neugierige Tiere vorfinden).

Sabine & Martin
Juli 2013

Natur pur

6,0 / 6

Ab Anleger Düne links herum einmal um die Düne herum laufen, Seehunde und Robben beobachten, dem Ruf der Möwen lauschen, am Steinstrand die Brandung hören - ein Traum. Wer im Dünenrestaurant einkehrt, darf in Sachen Freundlichkeit allerdings nichts erwarten!

Herbert(71+)
August 2011

Seehunde auf dem Inselchen Düne

6,0 / 6

Das Inselchen Düne liegt direkt neben der Insel Helgoland und ist von dort aus mit einem Boot zu erreichen. Es gibt dort sehr viele Seehunde und Kegelrobben zu sehen. Schwimmt man da im Meer kommt es schon mal vor, daß diese neugierig sehr nahe heran kommen. Aber Vorsicht nicht nach Ihnen greifen sie haben sehr scharfe Zähne. Auf der Düne kann man auch in Ferienhäuschen übernachten. Auch einen Camping Platz gibt es dort. Allerdings muß man alles mit dem Schiff hertransportieren und dann zum Campingplatz tragen, da es keine Fahrzeuge dort gibt.

Seehunde auf Düne
Seehunde auf Düne
von Herbert • August 2011
Strand
Strand
von Herbert • August 2011
Seehunde
Seehunde
von Herbert • August 2011
Seehunde
Seehunde
von Herbert • August 2011
Rundgang auf Düne
Rundgang auf Düne
von Herbert • August 2011
Inselchen Düne
Jenny
September 2010

Führung auf der Düne

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir haben eine naturkundliche Führung auf der Düne mitgemacht und es war total interessant. Ich hätte nicht gedacht, dass man soviel Spannendes auf so einem winzigen Fleckchen Erde vorfindet - unbedingt empfehlenswert! Wir haben Algen und Dünensenf gekostet, Robben beobachtet und einiges über die Lokal-Geschichte erfahren. Zeit: ich meine 10:30 Uhr startete die Führung drüben auf der Düne - also Wartezeit für's Boot einplanen.

Blick auf's Unterland von der Düne
Blick auf's Unterland von der Düne
von Jenny • September 2010
Fährschiff von Helgoland zur Düne
Fährschiff von Helgoland zur Düne
von Jenny • September 2010
Blick von Fähranleger der Düne hinüber auf Helgoland
Blick von Fähranleger der Düne hinüber auf Helgoland
von Jenny • September 2010
Übersichtsplan der Düne mit Sehenswürdigkeiten
Übersichtsplan der Düne mit Sehenswürdigkeiten
von Jenny • September 2010
Ja, auch wir haben sie gesehen - die Robben
Ja, auch wir haben sie gesehen - die Robben
von Jenny • September 2010
Fauna auf der Düne
Doc Hugo(61-65)
August 2010

Lohnt sich immer

4,0 / 6
Hilfreich (2)

Nachdem wir heute den 3. Tag auf Helgoland verbringen, haben wir uns zu einer Überfahrt auf die nahe Düne entschlosen. Diese dauert mit der kleinen Fähre direkt vom Anleger der Börteboote (gegenüber von unserem Hotel "Strandhotel Helgoland" 5 Minuten und sdchon ist man da. Die Fähre fährt alle 30 Minuten. Eine Fahrt hin und zurück kostet 4.-- EURO. Hier kann man die an- und abgehenden Flieger hautnah erleben, an den ruhigen FKK-Strand oder aber zum allgemeinen Badestrand im Süden gehen. Zwischendurch ein paar schöne Bilder von den Robben machen oder einfach nur spazieren gehen. Es gibt auf dieser Düne neben den Zeltplätzen auch eine Holzhaus-Siedlung. Wer es ganz ruhig mag, der ist hier richtig. Zwei Restaurants sorgen für das leibliche Wohl. Dem Flughafen-Restaurant ist ein kleiner Laden für das Nötigste angeschlossen. Tagsüber kommen viele Badegäste rüber und da hier der Flugplatz von Helgoland liegt, herrscht auch reger Verkehr.

Flugplatz von Helgoland
Flugplatz von Helgoland
von Doc Hugo • August 2010
Wellenbrecher
Wellenbrecher
von Doc Hugo • August 2010
Leuchtturm
Leuchtturm
von Doc Hugo • August 2010
Mama und Kind
Mama und Kind
von Doc Hugo • August 2010
Fast zahm
Fast zahm
von Doc Hugo • August 2010
2 von 3