

Reisetippbewertung Edersee
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 23
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Nach Fläche der zweitgrößte Stausee Deutschlands
Der Edersee. auch Ederstausee genannt, ist nach Fläche gesehen der zweitgrößte und nach Stauvolumen der drittgrößte Stausee von Deutschland. Der Edersee hat inzwischen auch eine wichtige Funktion als Ort für die Freizeitgestaltung, er ist ein Segelrevier und ein Touristenmagnet. Auf dem See verkehren auch Ausflugsboote.
Für den Edersee mussten mehr als 900 Menschen umgesiedelt werden, die ihre Dörfer bzw. Häuser nach der Stauung vom Wasser des Stausees überflutet wurden.
Die Tatsperre wurde zwischen 1908 und 1914 erbaut. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Staumauer des Edersees schwer beschädigt und eine sechs bis acht Meter hohe Flutwelle raste den Angaben zufolge durch das Edertal und weiter über das Fuldatal zum Wesertal Richtung Meer. Dabei wurde alles, was der Flutwelle im Wege stand, beschädigt, zerstört oder sogar weggespült und große Landflächen wurden überflutet und vorübergehend zu Seen verwandelt. Diese Flutwelle kostete vielen Menschen das Leben. Noch im Zweiten Weltkrieg wurde die Staumauer wieder aufgebaut, wofür Zwangsarbeiter herhalten mussten.