

Reisetippbewertung Ehrbachklamm
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: >70
Reisezeit: im Juni 23
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Ehrbachklamm 2023
Aller guten Dinge sind drei!
Nach 2019 und 2022 zog es uns im Juni 2023 erneut in unser liebgewonnenes Hotel an der Hunsrückhöhenstraße in Halsenbach–Ehr.
Und Wiederum begannen wir unsern Aktivurlaub an einem Sonntag. Doch was tun bei Vorhersage von 34 °C Höchsttemperatur?
Für den Vormittag entschied ich mich für eine verkürzte Schluchtenwanderung des „Traumpfad Eltzer Burgpanorama“ entlang des Eltzbaches zur Burg Eltz.
Gern wären wir danach mittags von Brodenbach entlang dem Ehrbachtal möglichst weit Richtung Ehrbachklamm gefahren. Doch als Nichtanlieger war für uns die Weiterfahrt am Ortsrand unterhalb der Ehrenburg gesperrt.
Das Laufen zur Mittagszeit auf der Asphaltstraße, meist in praller Sonne, war recht anstrengend; glücklicherweise gab es in kurzen Abständen Sitzbänke.
Endlich erreichten wir die „Eckmühle“ mit erfreulich kalten Getränken. Die Ausflugsgaststätte war sehr gut besucht. Auch von vielen per PKW – für Einheimische also kein Problem.
Von der „Eckmühle“ bis zur „Ehrbachklamm“ war es nur noch ein Katzensprung. Endlich wieder in eine Traumlandschaft eintauchen. Weitgehend im Schatten bei durchaus erträglichen Temperaturen.
Gegenüber dem letzten Besuch von Mai 2022 hatte ich aber den Eindruck, dass die letzten Sturmtiefs „Hendrik?) noch weitere Schäden angerichtet haben.
Bei stürmischem Wetter also wohl besser die Klamm meiden, zumal der Klamm stellenweise recht anspruchsvoll ist.
Auf halber Strecke zweigte links ein nicht gekennzeichneter steiler Pfad ab, vielleicht eine Abkürzung vorbei an der Teufelskanzel Richtung des Wanderparkplatzes bei Oppenhausen?
Aus Zeitgründen wanderten wir dieses Mal nicht die ganze Traumschleife ab, kamen aber trotzdem voll auf unsere Kosten.
An einem abenteuerlichen Rastplatz fast am Ende der Klamm kehrten wir schweren Herzens wieder um.
Auch hier führte von der rechten Seite neben einem schönen kleinen Wasserfall ein schmaler, nicht gekenn-zeichneter Trampelpfad in die Klamm (vielleicht aus Richtung Mermuth/ Gondershausen).
An der „Eckmühle machten wir nochmals Rast – der Durst war einfach zu groß!
Gern hätten wir noch einen Abstecher zur „Ehrenburg“ gemacht, doch wegen der Temperaturen und dem nun schon späten Nachmittag war dafür einfach der Dampf raus.
Dafür parkten wir aus Brodenbach kommend fast oberhalb eines sehr steilen und schmalen Sträßchens mit vielen Kehren und genossen noch den Rückblick.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)