Reisetippbewertung Englischer Bau

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herbert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Erbaut zwischen 1612 und 1614

Das als „Englischer Bau“ bekannte Gebäude auf Schloss Heidelberg wurde zwischen 1612 und 1614 von Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz (geboren August 1596, gestorben November 1632) für seine junge Braut und späteren Ehefrau Elisabeth Stuart (geboren August 1596, gestorben Februar 1662) erbaut. Die Hochzeit zwischen Friedrich V. und Elisabeth erfolgte im Februar 1613, d.h., beide waren noch keine 17 Jahre alt. Der Kurfürst wollte mit diesem Gebäude Elisabeth Stuart, die die älteste Tochter des schottischen und englischen Königs Jakob I. war, einen prächtigen, standesgemäßen Wohnpalast in der Heidelberger Residenz bieten.
Der Englische Bau grenzt direkt am Dicken Turm an. Das oberste Geschoss vom Dicken Turm wurde zum Speisesaal für den Englischen Bau umgebaut.
Der Englische Bau wurde im Pfälzischen Erbfolgekrieg zwischen 1688 und 1697, sowie durch den Schlossbrand im Jahr 1764 schwer beschädigt bzw. zerstört. Heute kann man den Englischen Bau, dessen Fensterfronten in den Himmel ragen, als sehenswerte Ruine bestaunen.
Den besten Blick zum Englischen Bau hat man vom Stückgarten aus.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Englischer Bau - Blick vom Stückgarten zum Englischen Bau
Reisetipp Englischer Bau - Blick vom Stückgarten zum Englischen Bau
Reisetipp Englischer Bau - Blick vom Stückgarten zum Englischen Bau
Reisetipp Englischer Bau - Blick vom Stückgarten zum Englischen Bau

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen