

Reisetippbewertung Englischer Garten
40 von 42 User (95%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im Mai 06
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Monopteros im Englischen Garten
Ein Rundgang durch den Englischen Garten wäre unvollkommen, wenn man nicht eines der Wahrzeichen des Parks besichtigt hätte – den Monopteros. Dieser 16m hohe Steintempel mit seinen zehn tragenden Säulen ist ideal geeignet, in Ruhe einen Blick über den Garten und auf die Silhouette Münchens zu werfen. Besonders schön ist dies am frühen Morgen, wenn im Englischen Garten nur wenig Betrieb herrscht. Zwischen dem Monopteros und dem Japanischen Teehaus befindet sich die Schönfeldwiese, auf der bei sommerlichem Wetter seit den 60er Jahren Freikörperkultur praktiziert wird, was damals viel Aufsehen erregte und den Englischen Garten auch über die Grenzen Münchens hinaus bekannt machte.
König Ludwig der I. schenke diesen Tempel dem Volkspark als Dank an seine Vorgänger Karl-Theodor und Max Joseph. Der Entwurf stammte von Leo von Klenze, die Arbeiten am Monopteros begannen 1823 zunächst mit der Errichtung eines 15 Meter hohen Ziegelfundamentes, auf dem anschließend der knapp 16 Meter hohe Rundtempel errichtet wurde. Erst nach Abschluss der Bauarbeiten wurde der Hügel um den Tempel aus Bauschutt angelegt, der beim Festsaalbau der Residenz angefallen war. Zu Baubeginn war das Terrain völlig eben!
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)