Reisetippbewertung Evangelische Dorfkirche Niederwerrn

Bild des Benutzers Heidi-55
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Heidelore?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 23




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Schlichte Kirche mit ausgefallenem Altar

Die mehr schlichte evangelische von Niederwerrn überrascht auch. Da ist der etwas ausgefallene Rokoko-Altar der Kirche. Dieser Altar wurde zwischen 1756 und 1758 eingebaut. Auf der blauen Weltkugel mit der Schlange, die einen goldenen Apfel im Maul hält, stehe das Kreuz mit dem gekreuzigten Gottessohn. Auf der Weltkugel steht geschrieben: „Christus der Sohn Gottes soll der Schlange den Kopf zertreten, Genesis 3, Vers 15“ Dazu sind noch einige Engel und links und rechts jeweils eine blaue Tafel mit Inschrift (LINKS: „Das Blut Jesu Christi des Sohnes Gottes machet uns rein von aller Sünde, I. Joh. 1, 7“, RECHTS: „Welcher unsere Sünden selbst getragen hat an seinem Leib auf das Holze, I. Petr. II“.
Die Kanzel ist etwas älter als der Altar. Die Kanzel dürfte um das Jahr 1600 entstanden sein. Man sollte auch einen Blick hoch zu der mit Heiligen (Aposteln ?) bemalten Empore werfen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Evangelische Dorfkirche Niederwerrn - Niederwerrn: die evangelisch Kirche am Kirchplatz
Reisetipp Evangelische Dorfkirche Niederwerrn - Niederwerrn: die evangelisch Kirche am Kirchplatz
Reisetipp Evangelische Dorfkirche Niederwerrn - Niederwerrn: die evangelisch Kirche am Kirchplatz
Reisetipp Evangelische Dorfkirche Niederwerrn - Niederwerrn: die evangelisch Kirche am Kirchplatz
Reisetipp Evangelische Dorfkirche Niederwerrn - Niederwerrn: die evangelisch Kirche am Kirchplatz
Reisetipp Evangelische Dorfkirche Niederwerrn - Niederwerrn: die evangelisch Kirche am Kirchplatz

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen