Reisetippbewertung Festung Königstein

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 15




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Größte Bergfestung Europas

Anfang Juli 2015 besuchten wir eine der größten Bergfestungen in Europa, die Festung Königstein. Das touristische Zentrum Königstein liegt inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg oberhalb des Ortes Königstein am linken Ufer der Elbe in Sachsen.

Wir reisten mit dem PkW an und konnten ihn im Parkhaus „Am Malerweg“ abstellen. Von hier aus fuhren wir mit dem kostenpflichtigen Bähnlein „Festungsexpress“ bis vor Eintrittskartenverkauf und die beiden Lifte. Mit dem großen Lift, der auch Autos transportiert, transportierte uns auf eine Höhe von 240 m über der Elbe. Von hier aus begaben wir uns auf den Rundweg über die 2,2 km lange Ringmauer und hatten prächtige Ausblicke auf die Sächsische Schweiz und das Elbtal. Mit seinen 9,5 ha ist die Festung Königstein Europas größtes wehrgeschichtliches Freilichtmuseum.

Um 1200 begann man mit dem Bau der Festung und wurde 1241 erstmals als böhmische Königsburg erwähnt. Im Jahre 1459 kam sie zur Mark Meißen und wurde von 1589 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts laufend ausgebaut. Sie konnte nie erobert werden. Als Staatsgefängnis dienend, beherbergte es prominente Gefangene wie Johann Friedrich Böttger und August Bebel. In Krisenzeiten diente es dem sächsischen Hof als Zufluchtsstätte und zur Unterbringung der Staatsschätze.

Heute sind mehrere Museen eingerichtet: In beiden Zeughäusern befinden sich Ausstellungen des Militärhistorischen Museums Dresden zu Festungsbau und sächsischer Militärgeschichte. Im Torhaus und im Schatzhaus sind Sonderausstellungen zu sehen und im Georgenbau eine Schau zur Geschichte des Staatsgefängnisses. Das Brunnenhaus mit dem tiefsten Brunnen Sachsens (152,5 m) und die Garnisonskirche sollte man sich ebenfalls anschauen.

Da man sich hier den ganzen Tag aufhalten kann, um alles zu besichtigen, wird auch entsprechend für das leibliche Wohl gesorgt. Wir begaben uns in den historischen Ausschank „Zum Musketier“, der bei Selbstbedienung deftiges Essen in urigem Ambiente anbietet. Dafür, dass man sich selbst bedienen muss, unverständlich hohe Preise (Touristenabzocke).

Weitere Gastronomiebetriebe sind das Erlebnisrestaurant „In den Kasematten“ und das Offizierskasino. Eine Gastwirtschaft im Stil des 19. Jahrhunderts in Verbindung mit einem modernen Panoramarestaurant. Die Festungsbäckerei versorgt einen mit leckerem Naschwerk frisch aus dem Holzbackofen.

Von April bis Oktober trifft man auf dem Festungsring neben der Blitzeiche auf das Feldlager „Napoleonküche“.

Führungen werden von April bis Oktober mehrmals täglich angeboten. Zusätzlich gibt es thematische Sonderführungen.

Ferienwohnungen befinden sich mitten auf der Festung Königstein im ehemaligen „Wach-Flügel“ des Brunnenhauses, in dem es zeitweise auch Gefangenenstuben gab. Sie verfügen über einen separaten Eingang.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Festung Königstein - Festungsbahnen vor dem Parkhaus Malerwinkel
Reisetipp Festung Königstein - Festungs Bahn
Reisetipp Festung Königstein - Postmeistersäule
Reisetipp Festung Königstein - Festungs Express
Reisetipp Festung Königstein -  Ausschank „Zum Musketier"
Reisetipp Festung Königstein -  Ausschank „Zum Musketier"
Reisetipp Festung Königstein - Biergarten  Ausschank „Zum Musketier"
Reisetipp Festung Königstein - Schatzhaus
Reisetipp Festung Königstein - Blick zum Brunnenhaus
Reisetipp Festung Königstein - Blick in die Sächs. Schweiz
Reisetipp Festung Königstein - Festungsmodell
Reisetipp Festung Königstein - Festungsmauern
Reisetipp Festung Königstein - Eintrittskartenschalterhäuschen
Reisetipp Festung Königstein - Panoramafahrstuhl
Reisetipp Festung Königstein -  Ausschank „Zum Musketier"
Reisetipp Festung Königstein -  Ausschank „Zum Musketier"
Reisetipp Festung Königstein -  Ausschank „Zum Musketier"
Reisetipp Festung Königstein -  Ausschank „Zum Musketier"
Reisetipp Festung Königstein -  Ausschank „Zum Musketier"
Reisetipp Festung Königstein -  Ausschank „Zum Musketier"

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen