Figurengruppe Vertschaupet II
Magdeburg/Sachsen-AnhaltNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Acht Stahlfiguren auf dem Erhard-Hübener-Platz
Die Stahlfiguren des Kunstwerks„Vertschaupet“, die sich in Magdeburg auf dem Erhard-Hübener-Platz - unweit vom Domplatz - befinden, zeigen acht Personen in unterschiedlichen Haltungen (teils stehend, teils laufend, teils liegend, teils sitzend). Dieses Kunstwerk stammt von dem Schweizer Künstler Jean Albert „Schang“ Hutter. Vertschaupet ist Schwyzerdütsch, auf deutsch würde man zertreten sagen. Wenn man hier am Erhard-Hübener-Platz vorbeikommt, so sollte die Stahl-Figurengruppe „Vertschaupet“ durchaus den einen oder anderen Blick und Foto wert sein.
Vertschaupet = zertreten
In Magdeburg befindet sich nördlich vom Hundertwasserhaus (Grüne Zitadelle) auf dem Erhard-Hübener-Platz, zwischen der Kreuzgangstraße und dem Breiten Weg, die interessante Plastik „Vertschaupet“ aus dem Jahr 1980. Vertschaupet besteht aus Stahl und Gusseisen (Sphäroguss). Dieses Werk wurde von dem Schweizer Künstlere Schang Hutter (geboren 1934, gestorben 2021). Auf der Grundplatte stehen, sitzen oder liegen insgesamt acht stilisierte, abstrakte menschliche Stahlfiguren. ÜBRIGENS: Vertschaupet stammt aus dem Schweizerdeutsch und bedeutet soviel wie zertreten.