Flughafen Berlin-Tegel Otto Lilienthal (geschlossen)
Berlin-Reinickendorf/BerlinNeueste Bewertungen (37 Bewertungen)
Ganz Schwach
Einer der schwächsten Flughäfen auf denen wir jewals waren und wir Reisen viel... Wir waren in Termin C und es war nichts zu tun... Kaum Shops oder anderes... Mitten im Warten gab anscheinend ein Rauchmelder Alarm und alle Fenster am Dach gingen auf... Obwohl ausgerufen wurde und herumtelefoniert hat es über eine Stunde gedauert bis das Personal ankam um die Nassen stellen die es durch den Regen gab zu entfernen... Die Fenster wurden auch nach knapp 90 Minuten nicht geschlossen als unser Abflug ging... Traurig, dass dieser Flughafen zu einer riesen Stadt wie Berlin gehört....
Flughafen für eine 3 Mio Stadt,absolut beschämend
Ich hatte das Glück wieder einmal von Tegel zu fliegen. Man hörte im Vorfeld so einiges,aber wie es so ist,man gibt nicht all zu viel auf Gerüchte. Das Tegel kein Metroanschluß hat ist bekannt,also vom HBf in den Fluhafenbus TXL der vom Vorplatz des HBf abfährt,die Busse fahren in der RushHour aller 7 min.,was aber Dank der vielen Reisenden noch ein zu langer zeitlicher Abstand ist. In Tegel angekommen,zeigen Abflugtafel den jeweiligen Terminal den man zum Check In benutzen muß an. Meiner lag abseits des Hauptgebäudes.Mein Vorteil? Wahrscheinlich,da die Haupthalle maßlos überfüllt war,der Andrang an den Check In Schaltern in den schmalen Gängen,machte ein laufen mit Reisegepäck zum Hindernislauf. Von der Haupthalle mußte ich zum Terminal C,über einen provisorischen Übergangstunnel,welcher aber bestimmt schon Jahre als Provisorium diente.Der Terminal C ist übersichtlich und schlicht,dank der Leichtbauweise. Im Transitbereich sollte man auch gut zu Fuß sein,da hier Treppen steigen angesagt ist,Rolltreppen sucht man vergebens. Über die Sauberkeit der Toiletten brauche ich nichts zu sagen,das taten meine Vorschreiber schon,absolute Katastrophe,eine Schande bedenkt man das es der "Hauptstadtflughafen" ist. Bei der Ankunft in Tegel,zeigte sich wieder einmal das der Flughafen überlängst an seiner Kapazitätsgrenze angelangt ist. Das Gepäckband teilten sich 2 angekommene Flüge. Fazit: Ich möchte mich nicht mit dem warum wieso zu BER auslassen,aber Tegel ist trotz seines Berlin(West) Kultes längst über seine Grenzen gekommen,ein überalterter aus allen Näthen platzender Hauptstadtflughafen. Leider.3,0 weil er Kultstatus hat,Weiterempfehlung.leider nicht da es für eine 3 Mio Weltstadt eine Zumutung ist.
Der Flughafen platzt aus allen Nähten
Das Desaster mit dem neuen Flughafen BER und dessen ungewisse Fertigstellung hat in Tegel zu einem nicht endenden Zustand des permanenten Provisoriums geführt, der das Reisen über diesen Flughafen wirklich nicht zu einem Vergnügen macht. Selbst wenn man nur Besucher abholen will, ist das Problem des nicht mehr zu bewältigenden Verkehrsaufkommens bemerkbar.
Man könnte einiges verbessern
KLar man nimmt den Flughafen der am nächsten von einem liegt, aber wir müssen sagen die Busse für den Flughafen sind viel zu klein. Wir passten gerade so noch in diesen Bus der vom Hauptbahnhof fuhr. Leider müssen wir auch sagen das dieser Flughafen sehr unübersichtlich ist. Sauberkeit der Toiletten Naja
Schmutz, Chaos, kein Personal, absolut beschämend!
Das ist der schlimmste Flughafen den ich je gesehen habe. Das er etwas veraltet ist ist die eine Sache. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn man trotzdessen wenigsten auf Sauberkeit achten würde. Die Toiletten sind absolut ekelhaft. Man muss anstehen, weil einfach zu wenige da sind. Man hat das Gefühl als würden diese nie geputzt werden. An den Lüftern an der Decke ist schon dicker Schimmel. Einfach schlimm. Nicht nur die Toiletten sind ein graus. Beim Abflug war das Check in das total Chaos. Ausgewiesen waren 4 Schalter, wo sich dann auch die Leute anstellten, bis sie dann nach ca. 15 min. feststellten, das nur 2 Schalter offen waren, und davon auch nur einer der Nummern auf der Anzeigetafel. Demnach drängelten sich alle Passagiere seitlich in die 2 Reihen welche abgefertig worden. Es war kein Flughafenpersonal da welche diese Situation in irgendeiner Weise entwirrte. Die Passagiere wurden einfach sich Selbst überlassen und das Gedränge war vorprogammiert. Bei der Ankunft leider das Gleiche Chaos. Erst ewiges Anstehen bei der Passkontrolle. Und dann die Krönung am Gepäckband. 1 kleines Band für 3 angekommen Maschinen. Man hatte nicht mal die Möglichkeit zu schauen. Ein riesiger Menschauflauf, Gedränge weil jeder sein Gepäck als Erster möchte. Keine Möglichkeit für ältere Menschen sich beim Warten mal zu setzten. Und natürlich wieder kein Personal welches eine gewisse Ordnung in die Sache bringt. Im Großen und Ganzen... Absolut beschämend für Berlin... Sowas habe ich noch nie erlebt, nicht mal im Ausland.
Tegel ist Kult und bleibt es auch
Ich bin ,keine Ahnung wie oft hier gestartet und an gekommen--- Tegel ist und bleibt Kult-basta!!!
Passt zu Berlin
Der Flughafen Tegel ist verglichen mit dem Hauptbahnhof ziemlich veraltet und nicht gerade ein Vorzeigeflughafen für eine Hauptstadt. Aber muss er das sein? Denn ich finde, er passt zu Berlin. Außerdem besticht er durch seine Lage in der Stadt , er ist problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Ich bin vom Terminal C mit Airberlin geflogen, das Check-in war problemlos und schnell und vor allem sehr freundlich. Airberlin hat eine Lounge, in der man sehr gemütlich die Wartezeit bis zum Abflug verbringen kann, Zutritt haben allerdings nur Airberlin Topbonus- Mitglieder , die mindestens die Silber-Card haben. Hier gibt es neben kostenlosen Getränken und Zeitschriften auch saubere Toiletten. Warum ich finde, dass der Flughafen zu Berlin passt? Weil das Berlin ist, hier bekommt man schon einen ersten Eindruck, wie das Leben in dieser Stadt pulsiert.
Für Planespotting sehr empfehlenswert
Der Flughafen Tegel ist einer besten Plätze für Fotografen. Da die Runways im Norden des Flughafenbereichs liegen, kann man den ganzen Tag bei gutem Licht und ohne Gegenlicht fotografieren.
Zur Durchreise ok, mehr nicht.
An diesem Flughafen scheiden sich die Meinungen: die einen schätzen die Lage in der Stadt, die anderen finden ihn nicht mehr zeitgemäß. Beide Aussagen stimmen, hier ist ein Ort zum Ankommen und Abfliegen. Bei einem längeren Aufenthalt gibt es nur wenige wirklich gute Möglichkeiten zum verweilen. Deshalb empfiehlt sich alternativ zum Beispiel die Fahrt mit dem Bus zum Kurt-Schumacher-Platz "um die Ecke". Dort befinden sich unterschiedliche Restaurants, ein Einkaufszentrum und eine U-Bahn-Station. In einem Nebengebäude befindet sich der Zugang zur Besucherterrasse. Von dort bieten sich gute Aussichten, da eigentlich "immer was los ist". Im Hauptgebäude ist auch ein WorldShop zu finden, mit ausgewählten Markenartikel der größten deutschen Fluggesellschaft. Im Abflugbereich reichen die Sitzplätze meist nicht aus, deshalb sollte zB die Reise mit Kindern entsprechend geplant werden. Für Langzeitparker gibt es teilweise preisgünstige Abstellmöglichkeiten in der Umgebung, ggf. mit Hotelunterkunft -allerdings sollten diese vorab gebucht werden.
Für einen Haupstadtflughafen sehr traurig
Sehr in die Jahre gekommener Flughafen. Einer Hauptstadt nicht würdig. Sehr dreckige Toiletten. War schon an vielen Flughäfen, aber dieser topt alles. Einfach nur traurig und nicht mehr zeitgemäß. Einziger Pluspunkt ist die kurze Entfernung zur Stadt.