Flughafen Istanbul-Atatürk (IST)
Istanbul/Großraum IstanbulNeueste Bewertungen (25 Bewertungen)
Nie wieder!
Mein Mann hat gestern wie viele andere seinen Anschlussflug nach Wien verpasst. Am Startflughafen Banjul bekam er keinen Boardingpass für Istanbul-Wien, für den musste er sich in Istanbul anstellen. Als er den endlich hatte und zum Gate kam, war dieses schon geschlossen - 30 min vor Abflugzeit. Es gibt keine Durchsagen oder Personenaufrufe. Sein Gepäck wurde schon 12 min vor Startzeit wieder entladen. Zu dem Zeitpunkt ist er vom geschlossenen Gate zum Infoschalter und wieder retour gelaufen. Keiner hat geholfen, dass er den Flug antreten kann. Stattdessen musste er das Ersatzticket für heute selber zahlen.
Keine Hilfe am Flughafen Ataturk in Istanbul
Einmal habe ich erst vor kurzem meinen Anschlussflug in Istanbul am Flughafen Ataturk verpasst und heute waere es mir fast wieder passiert. Die Wege sind zu weit, das Personal nicht hilfsbereit, sehr unfreundlich und treffen keine selbstaendigen Entscheidungen. Die Mitarbeiter an der Passkontrolle haben kein Verstaendnis und fertigen extra langsam die Passagiere ab. Von der vielgepriesenen tuerkischen Gastfreundschaft spuert man sehr wenig bei den Flughafenmitarbeitern.
Verspätung und keine Hilfsbereitschaft
Ich habe dank einer Verspätung meines 1.Fluges von Hamburg über Istanbul nach Kuala Lumpur diesen verpasst als auch den Anschlussflug in Kuala Lumpur, sodass ich eine komplette Reisedauer statt von 18h sich auf 36Std erhöht hat, was sehr nerven aufreibend war. Das Personal im Flughafen empfand ich als nicht hilfsbereit und unhöflich. Als ich einem Info Counter gefragt habe wo denn ein Office Counter sei von einer Airline war nur die Stumpfe Antwort "I dort Know" und sonst nichts, das Personal lässt einen dann wirklich nur dumm da stehen und spielt weiter auf dem Handy oder im Internet rum. Der nächste der an einem Segway vorbei kam, fuhr einfach mir gleicher Geschwindigkeit weiter und sage nur sagte nur "Quickly, dort have time" and dann als ich ihn das gleiche fragte kam auch nur "I don't know" und fuhr davon, Es gibt auch nur an einer Stelle Lan (bei Starbucks) und das gerade mal für 2 Stunden. Wenn man wegen verspäteten Flügen schon 7 stunden warten muss dann bringt es auch nicht sonderlich viel. Insgesamt : Turkish Airline : Note 5 Istanbul Airport : Note 4
Meine Meinung sehr schlechtes Flughafen
Alles unübersichlich und nur Kaos.. Für soviele reisende sehr kleines Flughafen und überall nur gedränge. Sitz möglichkeiten komplett ausreichend.
Der Flughafen platzt aus allen Nähten
Wir waren im September 2015 in Istanbul, Ankunft auf dem Atatürk Airport. Das allein aus dem Grunde, um mit der Metro problemlos in die city zu gelangen. Der Flughafen platzt aus allen Nähten. Beim Landeanflug eine große Schleife über das Marmara Meer geflogen, konnten von oben gut die Schiffe (Auflieger) zählen. Dann nach der Landung eine Viertelstunde auf dem Vorfeld gestanden, weil keine Position frei war. Dann schießlich eine Position auf dem Vorfeld, also kein Ausstieg über eine Fluggastbrücke, endlose Wege dann im Gebäude zurückgelegt und schließlich nach Zollabfertigung dann noch mal eine Stunde am Gepäckband angestanden, um an die Koffer zu gelangen. Nächstes Problem war, eine Istanbul Card oder Akbil zu erwerben. Es gab leider kein Touristenbüro, in dem man dies erwerben könnte. Man hat uns an die Automaten verwiesen, und die korrespondierten leider nur auf türkisch. Mit ein wenig Unterstützung dann letztendlich Jetons für eine einfache Fahrt erworben, alles ausgesprochen stressig. 2 x umsteigen bedeuted, je Person 3 Jetons kaufen. Danach hat sich das Problem mit der Istanbul Card für uns erledigt. Unser Ziel war das Hotel Hilton Double Tree Moda in Kadiköy. Fahrzeit 75 Minuten. Wir hatten von anderen Gästen gehört, die 2 1/2 Stunden mit dem Taxi unterwegs waren bei horrenden Kosten. Wwir hatten für die 6 Jetons umgerechnet etwa 7.00 Euro bezahlt. Hotel war supoer, hatten ein Upgrade für ein Zimmer im 7. Stock mit Meerbick erhalten mit Super Ausblick über den Bosporus Richtung Sultanahmet. Besser gehts nicht. Am nächsten Tag sind wir dann mit der Personenfähre über den Bosporus gefahren. Fahrzeit von Kadiköy nach Karaköy 20 Minuten. Fahrten über den Bosporus sind immer ein Erlebnis und eine besondere Urlaubserfahrung und unbedingt zu empfehlen. Der Anleger in Karaköy befindet sich direkt neben dem Kreuzfahrt Terminal, unser Schiff lag schon in Sichtweite. Nur dazwischen steht eine Wand. Der Eingang zum Terminal befindet sich auf der entgegengesetzten Seite in ca. 2 km Entfernung. Der Marsch dahin war die reinste Tortur. Die Trolleys konnte man kaum rollen, da die Bürgersteige den Namen kaum verdienen, es ging über Stock und Stein, so ist das eben, andere Länder, andere Sitten. Unsere Erfahrungen mit dem Taxi waren extrem negativ. Überall stehen die Taxifahrer herum und versprechen: Im Himmel ist Jahrmarkt. Wir waren im Großen Basar und auf der anderen Seite (Ausgang) orientierungslos herumgeirrt. Also Taxi genommen und zum Terminal gefahren, leider nicht auf direkten Weg,, eher eine verworrene Stadtundfahrt. Fahrpreis umgerechnet mehr als 20 Euro. Einmal und nie wieder! Das andere positive Beispiel ist eine Fahrt mit der Straßenbahn T 1, die im Prinzip ohne Verkehrsstau alle Sehenswürdigkeiten in Sultanahmet ansteuert und die Haltestelle auch nur 150 m vom Kreuzfahrt-Terminal entfernt liegt. Sehr zu empfehlen!
Toller, moderner internationaler Flughafen
Wirklich schöner Flughafen, auch nachts bei größeren Umsteigezeiten immer was los, man findet ausreichend Shops und Restaurants 24 Stunden. Im Vergleich zu dem anderen Gökcen Flughafen viel, viel bessser!!
Zeitraubende Passkontrolle für Transitreisende
Auf einem Flug von Düsseldorf nach Antalya mit Umsteigeverbindung in Istanbul muss man im Flughafen Istanbul durch die Passkontrolle und zwischen dem internationalen und dem nationalen Terminal wechseln. Das ist zeitraubend und kann es schwierig machen, den Anschlussflug zu erreichen. Bei einer Stunde und 10 Minuten hatte ich große Mühe, rechtzeitig am Gate zu sein.
Infos zum Flughafen Atatürk
Der Flughafen ( IST ) ist der größte Flughafen in der Türkei und der größere, der beiden Flughäfen, in Istanbul, auf alle Fälle noch bis jetzt .Es ist nämlich ein dritter Flughafen in Planung. Atatürk ist der Stadtflughafen ----- Sabiha Gökçen liegt auf der asiatischen, ist aber 40 km von Istanbul entfernt. Atatürk ist natürlich nach Kemal Atatürk benannt. Insgesamt besitzt er drei Terminals --- eine nationalen, einen internationalen und einen Fracht Terminnal. Turkish Airlines , Lufthansa, Swiss, Air France, Emirates, British Airways, Qatar Airways, Aeroflot oder KLM bieten täglich Flüge nach Istanbul an. Er liegt hinter der Altstadt von Istanbul --- ca 24 km vom Stadtzentrum entfernt. Shuttle Busse fahren alle 30 Minuten vom Flughafen in das Stadtzentrum sowie man auch mit der Straßenbahn M1 und M2 fahren kann. Wir haben das Taxi genommen, vor der Halle ( draußen ) einen Festpreis von 30 Euro fest gemacht und sind so bis auf die asiatische Seite gefahren. Gute 30 Minuten Fahrzeit je nach Verkehr. Irgendwie gibt der Flughafen vom Design des Gebäudes nicht viel her, auch im Innenbereich ---schon weitaus schönere Flughäfen gesehen. Natürlich findet man innen Catering, Lokale, Boutiquen, Duty Free, Burger King, Starbucks usw..Man kann sich gut verweilen. Duty Free Bereich --- günstig nur Zigaretten --- Stange Pall Mall war 22 Euro. Nur ein paar Cent teurer als in Istanbul selbst. Kann man ruhig im Flughafen kaufen. Alles andere teuer.
Moderner Flughaven
Sehr großer Flughafenbetrieb, sehr viele Kontrollen, sehr viele Shops
Um Himmels Willen
Habe den Flughafen im November zweimal erlebt. Jedes Mal verbunden mit Streß und Ärger über die unübersichtlichen Zustände. Wer jedoch mal so richtig Trubel und internationales Flair erleben möchte, für den ist dieser Flughafen genau das Richtige. Mir persönlich war allerdings nur daran gelegen, diesen Ort so schnell wie möglich hinter mich zu bringen. In Dankbarkeit an die guten Geister, die mir mit kurzen Handzeichen zumindest die richtige Richtung gezeigt haben. Freundlich sind sie ja, unsere türkischen Mitmenschen.