Freilandmuseum Lehde
Legde/Quitzöbel/BrandenburgNeueste Bewertungen (18 Bewertungen)
Siehe Lehde
Alte Gerätschaften und Fahrzeuge, auch aus der damaligen DDR
Lohnt sich auf alle Fälle!
Das Bauernmuseum zeigt die alte Zeit. Die Brauerei und den Weidendom sollte man gesehen haben.
Kultur und Geschichte
Per Rad von Lübbenau in 10 Minuten erreichbar, informatives Spreewaldmuseum mit alten Häusern, insgesamt sehenwert!
Nostalgie
Man bekommt einen Eindruck davon, wie die Leute im Spreewald früher gelebt haben. Auch für KInder sehr zu empfehlen. Sie können aktiv das Leben des 19. Jahrhunderts erfahren. z. B. beim Wäsche waschen Es gibt einen Spielbereich.
Feines Freilandmuseum-Lehde in toller Umgebung
Bei einer tollen Kahnfahrt durch den Spreewald machte unsere Reisegruppe "Halt" beim Freilandmuseum in Lehde !!! Man besichtigt alte Bauernhöfe aus dem gesamten Spreewald und findet eine Töpferei, Trachtenausstellung und einen Bauerngarten. Wir haben viel interessantes über die Leute, Natur und die Tiere in diesem Gebiet erfahren. Es gibt auch wunderschöne "Mitbringsel"(Andenken) zu kaufen.
Typisches Spreewalddorf mit urigen Gaststätten
Wir waren zu einem Tagesausflug in Lehre. Mittags kann man (wie auch abends) gut in der großen Hotelanlage Strick einkehren. Hier gibt es neben urigen Appartment-Häusern zum übernachten auch mehrere Gaststuben. Wir aßen im "Hirschwinkel". Sehr empfehlenswert die Wildgerichte!! Nette Bedienung, zuvorkommend, leckeres Essen. Die Anlage ist sehr groß und schließt auch das Gurkenmuseum mit ein. Lehre bietet noch mehr und man kann zu Fuß an den Spreewaldkanälen entlang wandern. Insgesamt typisch für den Spreewald. Ein Spreewaldmuseum und diverse Kahnfahrten laden ein. Wenn man nur einen Tag Zeit hat - unbedingt anschauen!
Lehde - einen Ausflug wert
Typisches Spreewalddorf, sehr idyllisch gelegen
Das Dorf ist bereits Museum
Lehde ist ein Stadtteil von Lübbenau. Ich war dort per Fahrrad. Das Auto kann man nur am Dorfbeginn abstellen und dann ins Dorf hinein laufen, im Dorf selbst besteht auf Grund der Besonderheit, dass in der Dorfmitte nur Kanäle sind und die vorhandenen Straßen eher enge Wege, keinerlei Parkmöglichkeit. In der Dorfmitte befindet sich das Freilichtmuseum, welches aus 3 Bauernhäusern besteht, welche regionaltypisch eingerichtet sind. Mit war der Eintrittspreis von über 12 EURO pro Person etwas zu hoch und aus dem Museum heraus kommende Gäste unterhielten sich dahingehend: Nicht schlecht, aber das Geld nicht wert, im Ort selbst sieht man mehr. Und da ich erst kürzlich in einem Freilichtmuseum in der Nähe war, hab ich es vorgezogen, mir tatsächlich eher den Ort anzuschauen. In der Dorfmitte, wo sich 3 Spreearme treffen, sind zahlreiche Gaststätten, meist Freiluft, aber überdacht. Hier kann man direkt an der Spree seinen Kafee oder sein Essen genießen, während die Kahnfahrten mit den Spreewaldleuten an einem lautlos vorbei gleiten. Sehr schöne Kulisse. Lehde hat übrigens auch noch einen eigenen Kahnfährhafen, meines Wissens besteht zumindest im Sommer per Kahn Linienverkehr zwischen Lübbenau und Lehde. Sehr schöne Athmosphäre, wie klein Venedig, nur haben hier die Häuser noch ein Gärtchen davor.