Reisetippbewertung Friedrich-Rückert-Poetikum

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juli 19




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Das Friedrich-Rückert-Poetikum in Oberlauringen

Im Ortsteil Oberlauringen findet man das Friedrich-Rückert-Poetikum (Am Plan 1). Es befindet sich in einem Haus, das vermutlich in der Zeit um 1530 erbaut wurde. Es war ein Gebäude, in dem sich einst sowohl die Wohnräume der Menschen, als auch die Stallungen für das Vieh befanden (also eine Mischung aus Wohnhaus und Stall - Mensch und Vieh lebten unter einem Dach). Das Haus (das später auch als Rathaus der einstigen selbstständigen Gemeinde Oberlauringen diente) ist an der einen Seite mit Schieferschindeln verkleidet, an den drei anderen Seiten hat es ein schönes Fachwerk. Das Gebäude wurde im Laufe der Zeit mehrfach umgebaut, ein letzter Umbau und Renovierung / Sanierung erfolgte von 2015 bis 2016.
2017 wurde das Friedrich.Rückert.Poetikum in diesem Gebäude eröffnet.
Friedrich Rückert (geb. 16.05.1788 in Schweinfurt, gestorben 31.01.1866 in Neuses bei Coburg) war Dichter, Sprachgelehrter / Sprachgenie, Übersetzer und gilt als Mitbegründer der deutschen Orientalistik. Er soll mehr als 40 Sprachen „beherrscht“ haben.
Der Vater von Friedrich Rückert war Beamter und wurde 1892 von Schweinfurt in das ca. 25 km entfernte kleine Oberlauringen versetzt. Hier in Oberlauringen verbrachte der junge Friedrich Rückert 10 Jahre seiner Kindheit (was er in seinem Werk „Erinnerungen aus den Kinderjahren eines Dorfamtmannssohns“ verarbeitet). Im Jahr 1802, im Alter von 14 Jahren, verließe Friedrich Rückert Oberlauringen und ging zurück nach Schweinfurt, wo der dann das Gymnasium besuchte (auch die Familie zog bald darauf zurück nach Schweinfurt). Friedrich Rückert kam nie mehr zurück nach Oberlauringen.
Die Tatsache, dass Friedrich Rückert als Kind 10 Jahre in Oberlauringen lebte ist der Grund, warum man in Oberlauringen vieles was mit ihn in Verbindung bringt (egal ob Wirklichkeit oder Ausschmückung bzw. „Werbegag“). Und es ist auch der Grund, warum man im ehemaligen Rathaus das Friedrich-Rückert-Poetikum eingerichtet hat. In diesem Poetikum findet man vieles, was an ihn erinnert, div. Ausstellungsstücke, Bilder, Werke usw.
Wenn man zu den den nachstehenden Öffungszeiten in Oberlauringen ist und Zeit hat, sollte sich das Friedrich-Rückert-Poetikum durchaus mal ansehen. Für echte Fans ist es wohl ein MUSS.
Anmerkung: Friedrich Rückert nutzt auch die Pseudonyme Freimund Raimar oder Reimar bzw. Reimer.
Öffnungszeiten im Friedrich-Rückert-Poetikum:
zwischen 1. Mai und 31. Oktober an den Sonntagen und Feiertagen von 13:00-17:00
Eintritt: kein Eintritt, Der Besuch ist kostenlos
(Angaben Stand Juli 2019)

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Friedrich-Rückert-Poetikum - Das Friedrich-Rückert-Poetikum in Oberlauringen
Reisetipp Friedrich-Rückert-Poetikum - Das Friedrich-Rückert-Poetikum in Oberlauringen
Reisetipp Friedrich-Rückert-Poetikum - Das Friedrich-Rückert-Poetikum in Oberlauringen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen