Reisetippbewertung Fürstbischöfliches Amtshaus

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im September 21




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Prachtvolles Gebäude, erbaut 1685

Das ehemalige fürstbischöfliche Amtshaus ist ein prachtvolles, sehenswertes Gebäude, das 1685 ursprünglich für die Schwester von Marquard Sebastian Schenk von Stauffenberg, dem Fürstbischof von Bamberg, erbaut wurde. Aber bereits 1694 wurde dieses Gebäude umgebaut und als fürstbischöfliches Amtshaus war es in der Folgezeit der Amts- und Wohnsitz des Stadtschultheißen von Forchheim.
Das ehemalige fürstbischöfliche Amtshaus befindet sich in der Nürnberger Straße 3, gleich neben der Gereonskapelle.
Heute befindet sich in dem ehem. fürstbischöflichen Amtshaus ein Teil des Landratsamtes.
ANMERKUNG: zwischen dem Amtshaus und der Gereonskapelle befindet sich das wichtige Deportationsmahnmal, das an die jüdischen Mitmenschen erinnert, die von den NAZIs verschleppt und ermordet wurden.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Fürstbischöfliches Amtshaus - Ehemaliges fürstbischöfliche Amtshaus in Forchheim
Reisetipp Fürstbischöfliches Amtshaus - Ehemaliges fürstbischöfliche Amtshaus in Forchheim
Reisetipp Fürstbischöfliches Amtshaus - Ehemaliges fürstbischöfliche Amtshaus in Forchheim

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen