Reisetippbewertung Gasthausbrauerei Ambräusianum
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 46-50
Reisezeit: im Oktober 12
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Fränkische Küche direkt am Sudkessel
Dass eine Brauerei nebenbei auch noch eine Gaststätte betreibt, ist in Oberfranken nicht ungewöhnlich. In Bamberg gibt es seit 2004 mit dem „Ambräusianum“ jedoch eine ungewöhnliche Kombination – es handelt sich nämlich um eine echte Gasthausbrauerei, in der man direkt neben den großen, blankpolierten Sudkesseln sitzt. Das Ambräusianum braut dort seine drei verschiedenen Biere (Helles, Dunkles und Weizen), im August das offizielle Sandkerwa Festbier und im November den Ambräusiator Doppelbock.
Ich betrat die Gasthausbrauerei an einem Samstag um die frühe Mittagszeit und es war schon schwierig, überhaupt noch einen freien Platz zu finden. Mit Blick auf die Sudkessel, Temperaturanzeigen und kupfernen Bierleitungen wurde ich von einer freundlichen Servicekraft umgehend mit der Speisekarte versorgt und bestellte Käsespätzle mit Salat zum Preis von 6,50 €. Das Ambräusianum bietet neben einer wechselnden Tageskarte alle gängigen fränkischen Spezialitäten und Brotzeiten zu fairen Preisen an, wobei man grundsätzlich den Aufschlag der exzellenten Altstadtlage berücksichtigen muss.
Meine Käsespätzle waren üppig portioniert und eindeutig hausgemacht, der Käse darin mild und cremig und der Beilagensalat nicht nur marktfrisch, sondern auch mit einem interessanten Dressing angemacht.
Das wirklich rustikale Ambiente, der frische Service und die untadelige Küchenleistung haben mir so sehr gefallen, dass ich Ambräusianum ohne Einschränkung nicht nur Bierliebhabern empfehlen kann. Zumindest am Wochenende scheint mir die Platzreservierung sinnvoll.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)