Reisetippbewertung Gasthof Hinterbrühl am See
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: >70
Reisezeit: im September 16
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.3
Gasthof am Hinterbrühler See
An einem Sonntag im Monat September machten wir eine Wanderung vom U-Bahnhof Thalkirchen zum Gasthof Hinterbrühl. Der Gasthof Hinterbrühl wurde laut Medienbericht in einer Münchner Zeitung bereits einige Male ausgezeichnet. Der Gasthof Hinterbrühl erhielt u.a. eine Auszeichnung als schönstes Ausflugslokal und zweitschönster Biergarten in Oberbayern. Das Gebäude ist auch als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Im Jahr 1991 wurde der Gasthof Hinterbrühl umfassend renoviert.
Das Gasthaus Hinterbrühl befindet sich direkt am Hinterbrühler See im Naturschutzgebiet der Isarauen. Das Gebäude liegt leicht erhöht am Isarhang und man kann von den Vorderplätzen des Biergartens auf den Floßkanal und die vorbeifahrenden Flöße schauen.
Mit der Inbetriebnahme der naheliegenden Floßlände, diente der Gasthof früher als Restaurant für die Isarflößer.
Es gibt im Biergarten einen bedienten Teil und einen Selbstbedienungsbereich. Wir haben uns für den bedienten Teil des Biergartens entschieden. Die Speise- und Getränkekarte lag bereits auf dem Tisch. Die Tagesspezialität „ Kalbsmedaillons mit Pfifferlingen in Kräuterrahm und Serviettenknödel für 18,90 Euro „ war auf einer Kreidetafel vermerkt.
Wir haben Rotes Thai Curry mit Wok Gemüse, Putenfleisch und Basmatireis (12,90 Euro) und Tagliatelle mit frischen Pfifferlingen (14,80 Euro) und als Getränk ein Leichtes Weißbier (4,30 Euro) und einen Spezi 0,4 l (3,80 Euro) bestellt.
Wir mussten nicht lange auf unsere Getränke und Speisen warten. Die Qualität des Essens war ok. Der Service im Gasthof Hinterbrühl war ebenfalls in Ordnung, die Preise jedoch etwas zu hoch.
Erwähnen möchte ich die schön eingerichteten Räumlichkeiten des Hauptgebäudes, wie z.B. das Bräustüberl, Jägerstüberl, Flößerstube und Isarstüberl.
Zum Gasthof gehört auch ein Kinderspielplatz.
Der Wirt des Gasthofs war bis zu seinem Tod am 28. Juli 2010 der Großgastronom, Hotelier und langjährige und unvergessliche Clubpräsident des Fußballvereins TSV 1860 München, Karl-Heinz Wildmoser.
In Nähe zum Biergarten befindet sich auch ein kleiner Golfplatz, der Thalkirchener Campingplatz, die Floßanlegestelle und das Naturbad Maria Einsiedel.
Nach dem Mittagessen gingen wir entlang des Hinterbrühler See und der Isar zur Flaucheranlage.
Interessant fanden wir dabei, die Surfer an der stehenden Welle an der Einmündung des Floßkanals in die Floßlände.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)