Reisetippbewertung Gradierpavillon
Alter: 61-65
Reisezeit: im August 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Befreiung für die Atemwege
Bei unserem Urlaub in Bad Königshofen wurden wir immer wieder auf einen Besuch des Gradierpavillons hingewiesen. Noch in der Stadt geht man gemütlich durch den Kurpark in wenigen Minuten bis zu einem kleineren hölzernen Pavillon. Er liegt genau gegenüber der Trink- und Wandelhalle Bad Könighofens wo sich auch die Urbani-Heilquelle befindet. Genau dieses Wasser wird auch Luftanreicherung in diesem Pavillon verwendet.
Der frei zugängliche Pavillon hat Sitzbänke sowohl im Inneren als auch im äußeren Bereich. Hier sitzt man unmittelbar an den Reisigbündeln aus Schwarzdorn über das das bis zu 15%-ige Solewasser der nebenanliegenden Heilquelle „Urbani“ rieselt. Durch das abtröpfeln an den Schwarzdornbüscheln wird ein Salzgehalt von ca. 25% erreicht. Während des Aufenthaltes in dieser salzhaltigen Luft (man sollte sich schon Zeit lassen) merkt man wie die Atemwege befeuchtet werden. Eine Besonderheit befindet sich im Innern des Pavillons unter dem Dach. Hier ist ein 50-Liter-Holzfass gefüllt mit Schnaps (Zwetschgenbrand) angebracht welches über die Dauer eines Jahres in der salzhaltigen Luft reifen soll. Die fruchtige Note soll dadurch noch verbessert werden und so zu dem „Rhöner Gradierbrand“ veredelt werden. Einmal im Jahr, wird im Rahmen eines Bürgerfestes dieser „Rhöner Gradierbrand“ vorgestellt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)