Großes und Weißes Moor
Rotenburg/NiedersachsenNeueste Bewertungen (1 Bewertungen)
Spannende Wege durch Moor und Heide
Das „Große und Weiße Moor“ gehört zu den wenigen Hochmooren Norddeutschlands, die kaum für den Torfabbau genutzt wurden und steht mit seiner Fläche von mehr als 650 Hektar unter strengem Naturschutz. Mehrere Rundwege führen durch das Areal und man erlebt bei der Wanderung zwischen Barfußpfad und stiller Vogelbeobachtungsplattform immer wieder neue Eindrücke, die von extensiver landwirtschaftlicher Nutzung und renaturierten Torfstichen bis zu Binsenbrachen, lichten Kiefernwäldern und erfolgreicher Wiedervernässung reichen. Zwischen der „Kleinen Bullenseerunde“ mit 1,5 Kilometer Länge bis zur „Großen Moorrunde“ (11,5 Kilometer) kann jeder Besucher wählen, wie weit der Weg führen soll, der auf sicherem Holzbohlenfundament und dicker Hackschnitzelschicht durch den sumpfigen Untergrund führt. Mein herbstlicher Rundgang durch das „Große und Weiße Moor“ ist mir in bester Erinnerung geblieben und dürfte bestimmt auch Kindern mit Schwingrasen, klebrigem Sonnentau, Holzbrücken und der „Moorerlebniszone“ gefallen. Als Ausgangspunkt für die Erkundung des Moores bietet sich der kostenlose Parkplatz am Großen Bullensee an – für das Navi: „27356 Rotenburg (Wümme), Hartmannshof“.