

Reisetippbewertung Hängeseilbrücke Geierlay
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 56-60
Reisezeit: im Mai 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Hängebrücke im Hunsrück zu Coronazeit viel zu voll
Wir haben die Hängebrücke im Mai 2020 in Coronazeiten besucht. Es war recht gut geregelt, wir parkten in Mörsdorf am Infocenter für 4 Euro und bekamen direkt Infos über die Begehbarkeit der Brücke.
An geraden Uhrzeiten also 10, 12, 14 Uhr kann die Brücke von Mörsdorf aus nach Sosberg begangen werden. An den ungeraden Zeiten 11, 13 und 15 Uhr dann in andere Richtung. Denn so hat man keinen Gegenverkehr. Es war allerdings ziemlich voll als wir ankamen und die Menschen (ca 200) warteten auf 12 Uhr und die Öffnung von Mörsdorf. Man muss vom Parkplatz aus gut 1,7 km zur Brücke laufen. Da fühlte man sich schon wie auf der A57 Montagmorgen.
Es sollten eigentlich Mund-Nase-Masken getragen werden und nur 30 Menschen gleichzeitig auf der Brücke sein, soviel dazu: das hat NICHT geklappt. Die Leute gingen dicht an dicht, außer wenn man wieder Fotos gemacht wurden und dadurch Abstand vom Vordermann gehalten wurde.
Wir entschieden uns nur in eine Richtung zu laufen und dann die Wanderung zurück zu unternehmen. Allerdings muss man schon einige Höhenmeter zurück legen, einmal von Sosberg es geht runter bis zur Talsohle und Richtung Mörsdorf alles wieder hoch Es war trotzdem eine schöne Wanderung und für uns die richtige Entscheidung.
Die Brücke selbst kostet keinen weiteren Eintritt. Wir kennen die Hängebrücke in Reutte im Allgäu dort ist der Boden mit Lichtgitterrostenetwas spektakulärer. Hier sind es geschlossene Holzdielen über die man läuft.
In Coronazeiten mit den Menschenmassen würde ich die Brücke nicht mehr besuchen sonst sicherlich ganz net.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)