Altstadt Nafplion

Nafplio/Peloponnes

Neueste Bewertungen (16 Bewertungen)

Günter(71+)
August 2013

Eindrucksvolle Stadt auf einer Peloponnes-Rundfahrt

5,0 / 6

Wunderschöne Altstadt mit sehr viel Flair, tolle Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung

Hildegard(71+)
April 2012

Die Stadt am Argolischen Golf

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Stadt am Argolischen Golf ist das griechische Rothenburg ob der Tauber. Über ihr erheben sich die mächtigen Festungen Palamidi und Akronauplia, und in ihren Schatten hat sich ein historisch gewachsenes Ortsbild erhalten, das in Griechenland vergeblich seinesgleichen sucht. Es empfiehlt sich, das Auto in der deutlich abgetrennten Neustadt zu parken. An der italienisch anmutenden, mit Marmor gepflasterten Platia stehen eine venezianische Kaserne (heute Archäologisches Museum) und zwei Moscheen. Eine dient jetzt als Kulturzentrum und Theater, die andere war Tagungsort des ersten griechischen Parlaments nach 1828. Zahlreiche Cafes, elegante venezianische Bauten und klassizistische Herrenhäuser säumen die schmalen, treppenreichen Gassen. Im Vorort Pronia erinnert ein in den Fels gemeißelter Löwe an die in Griechenland gestorbenen Soldaten und Beamten von König Otto I. Er entstammte dem Hause Wittelsbach und war der erste neugriechische König. Heute ist Nafplio die Metropole der Provinz Argolis. König Otto I. residierte hier, bevor er 1834 Athen zur Hauptstadt erhob. Nafplios Altstadt lockt mit klassizistischen Fassaden und türkischen Moscheen zu einem Bummel. Die große Moschee an der PLATIA SINTAGMATOS war der Versammlungsort für Griechenlands erste Volksvertretung. Die nahe venezianische Kaserne birgt ein ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM, dessen Prunkstück eine mykenische Bronzerüstung ist . Ein ideales Rastplätzchen zwischendurch bieten die Cafes am Hafen, wo stets eine leichte Brise für angenehme Temperaturen sorgt. Selbst im Winter ist die Stadt voll von Athener Wochenendausflüglern, die neben den vielen Tavernen auch die handbemalten Kleidungsstücke und den Silberschmuck der hiesigen Künstler und Kunsthandwerker schätzen. Sehr reizvoll ist auch ein Bootsausflug zur winzigen befestigten Insel Burdzi (Bourtsi), auf der einst der Scharfrichter wohnte. Heute ist in der Burg ein Cafe mit herrlichen Aussichtsterrassen eingerichtet.

Nafplion
Nafplion
von Hildegard • April 2012
Gasse in die Stadt
Gasse in die Stadt
von Hildegard • April 2012
Rathaus - Zentral Platz
Rathaus - Zentral Platz
von Hildegard • April 2012
Einkaufsstraße
Einkaufsstraße
von Hildegard • April 2012
Typisch Griechisch
Typisch Griechisch
von Hildegard • April 2012
Die Katholische Kirche
Mehr Bilder(2)
Monika
Dezember 2011

Ferienstimmung

6,0 / 6

Eine wunderbare Altstadt mit viel einheimischem Leben und alles was man als Turist wünscht. Essen Bars Einkaufen, rundum schön

Reimund(71+)
Mai 2011

Schönste Stadt auf dem griechischen Festland

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Dass Nafplio nach Athen die zweite Haltestelle auf unserer persönlichen griechischen Entdeckerreise werden sollte, stand überhaupt nicht auf unserem Zettel. Bis dato kannten wir weder den Namen noch irgendein Detail über diesen hübschen, wahrlich interessanten Ort. Völlig ahnungslos, welches Kleinod wir beinahe übersehen hätten, waren wir nur zufällig von unserer Route abgekommen, die nach Epidauros und Mykene führen sollte. Dass Nafplio vor Athen eine Zeitlang Hauptstadt des befreiten Griechenlands war, haben uns dann erst freundliche Nafplioner bei einem Café frappé berichtet. Von ihnen wissen wir auch, dass Nafplio bereits in den Mythen der Antike vorkommt. Demnach sollen Nauplios und sein berühmter Sohn, der Sagenheld Palamedes, die Gründer der Stadt sein. Weitere sehr interessante geschichtliche Details aus diesem Gespräch haben uns Internet und Literatur bestätigt, so dass unsere Ahnungslosigkeit – zumindest was Nafplio angeht – abgenommen hat. Dass Nafplio heute als schönste Stadt des griechischen Festlands gilt, verdankt sie der herrlichen Lage am Argolischen Golf, von gleich drei mächtigen Festungen geschützt. Der bildschöne geschlossenen Altstadtkern liegt malerisch auf einer Halbinsel unterhalb eines von der imposanten Festung Palamidi gekrönten Felsens. Hier empfehlen wir gleich zwei schöne Routen. Spaziergänger werden mit beeindruckenden Ausblicken und Fotomotiven belohnen. 1000 Stufen geht es hinauf zum gewaltigen Palamidi-Fort. Und ein weiterer Spaziergang führt auf den Rücken der Halbinsel, in die Akronauplia, die eindrucksvolle alte Zitadelle. Als weiteren Gaumen- und Augenschmaus empfehlen wir unbedingt einen Spaziergang durch die engen Gassen, über die malerischen Plätze und entlang der mit Schatten spendenden Palmen gesäumten Hafenpromenade. Hier befinden sich viele hübsche Hotels, Cafés und Tavernen, die zum verweilen und genießen einladen.

Hafenfestung Bourtzi
Hafenfestung Bourtzi
von Reimund • Mai 2011
Felsen mit Palamidifestung
Felsen mit Palamidifestung
von Reimund • Mai 2011
Drei Festungen - Palamidi, Akronauplia, Burdzi
Drei Festungen - Palamidi, Akronauplia, Burdzi
von Reimund • Mai 2011
Helena(46-50)
Oktober 2006

Kultur in der ehemaligen Hauptstadt Griechenlands

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Auf der Ostseite des Peleponnes befindet sich die ehemalige Hauptstadt Griechenlands. Hoch über der Stadt thront eine venezianische Festung die einen schönen Ausblick über die Stadt bietet. Kleine verschlungene Gässchen führen durch die Altstadt. Am Hafen gibt es zahlreiche Tavernen und in der Innenstadt ein Komboloi Museum. Nafpilo eignet sich hervorragend um eine Übernachtung auf einer individuellen Rundreise einzulegen denn es ist nicht mehr weit bis Mykene und zum Kanal von Korinth.

Anja
Juni 2004

Nafplion - Perle der Argolis

6,0 / 6
Hilfreich (10)

Hier in der Region Argolis auf dem Peloponnes befindet sich die hübsche Stadt Nafplion. Uns hat Nauplia (so nennt man es auch) bezaubert und wir verbrachten hier als Paar wunderschöne Stunden. Die Altstadt ist einfach wunderschön und zeigt sich sehr fotogen in Pastellfarben. Es gibt zahlreiche sehr gut sortierte Boutiquen und Geschäfte, einladende Restaurants und Cafes und das alles zu moderaten Preisen. Ab und zu – hier lohnt ein Blick auf die Karte – kann es auch mal preislich intensiver werden. Wir empfanden Nafplion als eine sehr saubere Stadt, die Griechen, als auch internationale Gäste anzieht uns sich dennoch ihren Charme bewahrt. Wir begegneten vor allem jungen Menschen, im Alter zwischen 20 und 40. In Nafplion geht es stilvoll aber auch leicht und unbeschwert zu. Es ist kein Partytourismus Ziel, und dennoch blüht und lebt Nafplion im geschäftigem aber angenehmen Tages und Nachtgeschehen. Hier kommt sicher keine Langeweile auf – aber auch kein San Atonio Ibiza Feeling. Wir haben uns hier sehr wohl gefühlt – Nafplion hat viel Flair. Die Uferpromenade / der Hafen ist sehr fotogen und ansprechend angelegt. Im Juni blühten zahlreiche Blumen. Die Farben schillern in der Sonne und vor dem Hafen – draußen im Meer liegt die Insel-Festung Bourtzi. Wenn ihr die Zeit habt, dann besichtigt die schöne Palamidi Festung über der Stadt- von oben habt ihr einen grandiosen Blick! Ein schönes Cafe können wir auch empfehlen. Es heisst Lyrikon. Man sitzt idyllisch unter hellen Sonnenschirmen, in einer kleinen Seitengasse – die direkt in den schönen Syntagmatos Platz mündet – das Cafe liegt sozusagen in greifbarer Nähe zur Müdung dieser Gasse in den Platz. Das Eis fanden wir hier sehr sehr lecker. Desweiteren gibt es auch Kaffespezialitäten wie wir fanden alles zu erstaunlich moderaten Preisen, das freut das Portemaneie. Auf den Fotos, die ich meinem Bericht beifügen werde, könnt ihr Euch einen Eindruck von Nafplion verschaffen. Für alle Individualisten und mobilen Urlauber auf dem Peloponnes ist dieses beschauliche Städtchen (die wunderschöne altstadt nebst Hafen und Festungen) ein sehr lohnendes Ziel, das ihr hervorragend mit einem Besuch von Mykene, Korinth, Argos und auch Epidavros verbinden könnt. Falls ihr eine Übernachtungsmöglichkeit in dieser Region sucht – wir haben all dies gesehn und wunderbar im kleinen Hotel Christina im Hafen von Palea Epidavros gewohnt. Begonnen hatten wir mit Korinth, dann Mykene, Argos – dann fuhren wir nach Palea Epidavros ins Christina – verbrachten einen wunderschönen Abend dort am idyllischen Hafen und fuhren morgens weiter zum nahen antiken Odeion von Epidavros und genossen die Stille dort. Dann gings nach Nafplion und anschließend zurück zum Westpeloponnes. (Wenn ihr Eure Zeit in der Region Argolis noch intensiver nutzen wollt, macht auch einen Abstecher nach Nemea, was direkt auf der Route liegt) Hier der Link zu meiner Hotelbewertung für das Christina. http://www.holidaycheck.de/hotel-Reiseinformationen_Hotel+Christina-hid_94341.html http://www.holidaycheck.de/bericht-Hotelbewertungen_Hotel+Christina-id_306094-typ_1-ch_hb.html Lagebeschreibung: Peloponnes - Osten - Region Argolis - im Süden von Korinth - in der Bucht zwischen 2 der peloponesischen Finger Hinweis/Insider-Tipp: Verbindet eine Tour nach Nafplion mit den Sehenswürdigkeiten Achea -und Akro Korinth, Mykene auf Schliemanns Spuren mit dem Löwentor und nahe des Mykene Hügels auch das Schatzhaus des Atreus, weiterhin Nemea, Tiryns, Argos, Epidavros (übernachten bietet sich in Palea Epidavros an - schöner kleiner Hafen und tolle Bergkulisse am Meer) wenn ihr Lust habt könnt ihr auch noch Troizen erkunden. Als Reiseführer empfehle ich "Peloponnes" von Autor Hans Peter Siebenhaar - erschienen im Michael Müller Verlag, ca. 23 Euro, ISBN 3-89953-123-X Wenn ihr Euch für weitere Tipps zum Peloponnes interessiert klickt Euch in mein Profil - ich habe auch einen Tipp zu Monemvasia mit Hotelempfehlung geschrieben. (Region Lakonien)

Retro Look Taverne in Nafplion
Retro Look Taverne in Nafplion
von Anja • Juni 2004
Hafen von Nafplion
Hafen von Nafplion
von Anja • Juni 2004
Nafplions schöne Altstadt-Platia
Nafplions schöne Altstadt-Platia
von Anja • Juni 2004
Bourtzi - bildschöne Inselfestung vor dem Hafen
Bourtzi - bildschöne Inselfestung vor dem Hafen
von Anja • Juni 2004
12
2 von 2