Altstadt Wismar
Wismar/Mecklenburg-VorpommernNeueste Bewertungen (27 Bewertungen)
Schöne Hansestadt
Eine wirklich tolle Stadt! Alles dicht zusammen.! Eine Reise sollte mindestens einmal nach Wismar führen
Eine Altstadt zum Schoppen, Bummeln und Relaxen.
Es lohnt sich einfach, neben Schwerin und Rostock auch Wismar einem ausgedehnten Besuch zu widmen.
Glanzvolle Hansestadt
Die Altstadt von Wismar, direkt an der Ostsee gelegen, gehört zum Unesco-Kulturerbe und das völlig zu Recht. Fast in der ganzen Innenstadt inkl. Altstadt sieht man toll restaurierte hanseatische Häuser und Giebel. Besonders die Häuserfassaden rund um den Marktplatz, der als einer der größten und schönsten Plätze in Deutschland gilt, sind atemberaubend schön. Man kommt aus dem Staunen nicht heraus. Der Glanz der reichen Hansezeit wird wieder sichtbar!
Sehenswerter Straßenzug in Wismar
Die Frische Grube ist eine der ältesten Straßen in der historischen Altstadt von Wismar. Sie folgt dem künstlichen Wasserlauf aus dem 13. Jahrhundert, der den Mühlenteich als Mühlengraben verlässt und mit dem Alten Hafen verbindet. Ab der Schweinsbrücke, in unmittelbarer Nähe zum Schabbellhaus, wechselt die Bezeichnung von Mühlengrube in Frische Grube. Der parallel zum Gewässer geführte Straßenzug ist mit zwei- bis dreigeschossigen Wohnhäusern bebaut, die Ende des 19. Jahrhunderts entstanden sind. Zwei Wassermühlen wurden mit dem Wasser betrieben, das auch zur Entnahme von Löschwasser, Waschplatz und als Transportweg diente. Direkt am Anfang der Frischen Grube befindet sich der spätgotische Sakralbau Sankt Nikolai aus den Jahren 1381 bis 1487. Am Ende zur Ostsee geht die Straße in den Ziegenmarkt über. An Brücken sind die Schweinsbrücke, ursprünglich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, und die Brücke zwischen der Bohrstraße und der Scheuerstraße von 1875 sehenswert. Der Fachwerkbau des Gewölbes ist der Endpunkt der Grube vor ihrem Eintritt in die Ostsee.
Uns hat die Altstadt nicht so umgehauen
Also wir waren vor ein paar Tagen in Wismar und müssen sagen das wir an der Altstadet jetzt nichts besonderes finden konnten...sicher ist es UNESCO-Weltkulutrerbe und so, aber wir fanden es sah aus wie in jeder anderen Altstadt, nicht herausstechendes, sorry. Empfehlen wiederum können wir den Tierpark Wismar!
Bei "Ausflugswetter"....
... fahrt doch mal nach Wismar (ca. 30km entfernt). Eine sehr schöne Altstadt, interessanter Hafen, lecker Essen für jeden Geldbeutel!
Ein Schmuckstück an der Ostsee
Seit der Wiedervereinigung hat die kleine Hansestadt an der Ostsee mit sehr viel Engagement die Renovierung ihrer Stadt vorangetrieben und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Innenstadt mit dem großen Marktplatz, dem Rathaus und zahlreichen historischen Bürgerhäusern mit ihren Stufengiebeln ist ein kleines Gesamtkunstwerk . Die schmalen Gassen der Altstadt haben ihr traditionelles Kopfsteinpflaster behalten, Lagerhäuser auf dem Weg zum Hafen sind Hinweis auf die lange Kaufmannstradition der Hanse. Zusammen mit Stralsund wurde daher die Stadt Wismar im Jahre 2002 in die Liste der UNESCO-Weltkulturstätten aufgenommen. Wer die Stadt erkunden möchte, kann eine Stadtrundfahrt mit Minibussen ab dem Marktplatz unternehmen und erfährt so sehr bequem viel Wissenswertes und Unterhaltsames: Zum Beispiel, dass 1881 in der Krämergasse, Ecke Lübsche Strasse ein Herr namens Rudolph Karstadt zusammen mit nur einem einzigen Angestellten einen kleinen Kolonialwarenladen eröffnete – der Grundstein für den späteren Konzern. Besonders gefallen hat mir der Hafen mit seinen Segelschiffen und dem Nachbau der großen Hansekogge – maritimes Flair mit dem Hinweis auf eine lange Handelstradition. Wer nur als Tagesausflügler nach Wismar kommt, sollte für den Rundgang durch die Altstadt mindestens 3 Stunden Zeit reservieren – schließlich gibt es auch eine Vielzahl an netten Cafés und Restaurants, die sich für eine Pause anbieten.