Reisetippbewertung Hamburger Fleete

Bild des Benutzers krollekopp
von
Profil ansehen


Registriert seit 21.04.10
Fragen an Horst J...?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Juni 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Es gibt nur noch wenige Hamburger Fleete

Laut Verordnungsblatt von 1947 schreibt man seither für die kleinen Wasserstraßen in Hamburg den einheitlichen Namen Fleet.

Dabei gibt es im Norddeutschen Umland viele natürliche Wasserläufe mit unterschiedlichen Namen.
Die wichtigen Hamburger Fleete sind Wasserläufe den den Abfluß des Wassers der Alster und der Bille regeln.

In früheren Jahren wurde von den Elbschiffen die Waren auf kleinere Boote (Schuten ) verladen und diese Waren wurden dann zu den kleineren Kontoren mit Speichern über die Fleete transportiert.
Auch Unrat und Fäkalien wurden damals in die Fleete geschüttet, was zu den Choleraepidemien führte.
Heute wird nur noch das Wasser der Binnenalster über den Alsterfleet in die Elbe geleitet. Neben dem Alsterfleet gibt es den Herrengrabenfleet der in den Bleichen- Fleet übergeht, sowie den Nicolaifleet, der in der Deichstraße (Nähe Reimerstwiete ) zu sehen ist. Dort kann man auch noch schöne Fotomotive sehen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Hamburger Fleete - Zollhafen an der Speicherstadt
Reisetipp Hamburger Fleete - Alsterfleet
Reisetipp Hamburger Fleete - Postturm am Bleichenfleet
Reisetipp Hamburger Fleete - Bleichenfleet
Reisetipp Hamburger Fleete - Alsterfleet
Reisetipp Hamburger Fleete - Brücken über Alsterfleet
Reisetipp Hamburger Fleete - Nicolaifleet
Reisetipp Hamburger Fleete - Nicolaifleet
Reisetipp Hamburger Fleete - Bleichenfleet
Reisetipp Hamburger Fleete - Gastronomie am Bleichenfleet

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen