Havenwelten

Bremerhaven/Bremen

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Holger
August 2015

Super Areal

5,0 / 6

Alles gut zu erreichen. Eventuell Eintrittspreise zu hoch.

Friedrich
August 2015

Modern + kompakt

6,0 / 6

die wichtigsten Museen sind dort vorhanden. Schönes Flair mit langen Bänken mit Weserblick

Auguste
Juni 2015

Eine Reise um die Welt im Klimahaus

6,0 / 6

Empfehlenswert ist das Klimahaus für jung und alt. Das Einkaufsdorf Mediterraneo ist sehenswert.

Thomas
Juni 2013

Klimahaus uns Skyline muss man sehen

4,0 / 6

Um die Hafenwelten und verschiedenes rund um den Hafen ohne viel gelaufen zu sein.... gesehen zu haben, würde ich als zentrales Hotel, das Atlantic Hotel Sail City sehr empfehlen!!!

Stefan&Stephanie(66-70)
September 2011

Havenwelten und Ausflug mit der Kogge

6,0 / 6

Es war ein toller und gelungener Tag besonders die Fahrt mit der Kogge richtung wremen vorbei am kontainerhafen

Christian(36-40)
Januar 2011

Havenwelten - es gibt viel zu entdecken

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die Havenwelten sind noch relativ neu und das Touristische Herzstück Bremerhavens. Im Kernbereich angesiedelt sind das Klimahaus 8 Grad Ost: Dort wird sehr informativ über die vier Grundelemente aufgeklärt aber auch auf die Klimazonen unseres Planeten die auch realistisch simuliert werden(z.b. Tropen schwül warm) Man bekommt auch einblicke über die Forschungsarbeiten des Alfred Wegener Institutes in der Antarktis. Das Hotel Sail City das ein riesiges Schiffssegel nachbilden soll. Dort ist im Obersten Stockwerk eine Aussichtsplattform von der Mann einen sehr guten Blick über Bremerhaven und die Weser hat. Das Mediteraneo ist ein Einkaufszentrum das dem Mittelmeerraum nachempfunden ist. Einkaufen im Süden ist dort das Motto. Hat man diesen Komplex aus den drei Gebauden verlassen gelangt man an den Museumshafen wo z.b. Das U-Bootmuseum Wilhelm Bauer liegt aber auch Schiffe wie der Schlepper Seefalke, die Rau x ... Die Museumsschiffe kann man alerdings von November bis März nicht betreten. ebenso ist auch das U-Bootmuseum in diesem Zeitraum geschlossen. Daran schliest sich dann das Deutsche Schiffahrtsmuseum an. Hier gibt es für den interessierten Besucher von Raddampfern über Kriegsschiffe bis hin zum Walfang und den Segelschiffen alles zu sehen. Man sollte sich auch den Neuen Hafen ansehen. dort ist zum einen auch der Eisbrecher Wal aus dem Jahre 1920 zu sehen sowie die Nordische Jagt Grönland. Das älteste erhaltene Segelschiff dieses Types. Auch liegt hier sehr oft der Nachbau der Kogge die im Deutschen Schiffahrtsmuseum zu sehen ist. Man sollte auch den Weg uber die Komodore Ziegenbein Promenade beschreiten. Man kann vom Fischereihafen aus an den Havenwelten vorbei bis zum Übersehafen an der Weser vorbei gehen. Man sieht hier dann auch den Schlepperkai wo oft viele große Schlepper z.b. auch von Bugsier liegen. Man kommt auch an den Werftgeländen von Unterwesermaschinenbau und Motorenwerke Bremerhaven vorbei. Für Schifffahrtsinteressierte sei als Tip noch ein Spaziergang durch den Überseehafen angeraten. Oder man nimt den Hafenbus. Dieser Fahrt einen durch das Hafengelände und zum Teil auch über das Werftengelände der LLoyd Werft.

Havenwelten
Havenwelten
von Christian • Januar 2011
Annette(56-60)
Juli 2009

Sehenswertester Stadtteil von Bremerhaven

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Hafencity ist der Stadtteil von Bremerhaven, wo sich eigentlich alle relevanten Sehenswürdigkeiten befinden. Angefangen vom Columbus-Center, DER Shoppingmeile der Stadt, gelangt man durch eine Glasröhre, die über die Weser führt, in die Hafencity. Hier findet man in einem Gebäudekomplex das Klimahaus, das Sailing-Hotel (gebaut in Segelform und mit Aussichtsplattform auf dem Dach), das überdachte Einkaufscenter Mediterraneo (komplett als italienisches Dorf gehalten) und weiterhin in unmittelbarer Nähe das Auswanderermuseum, den "Zoo am Meer", das U-Boot-Museumsschiff Wilhelm Bauer, das Schifffahrtsmuseum, den Radarturm (unbedingt hochfahren!! Für nur 1 EURO fantastische Sicht über Hafencity) und die Strandpromenade von Bremerhaven mit Blick auf die Weserfähre nach Nordenham/Blexen auf der gegenüberliegenden Halbinsel Butjadingen.

Boden-Infoplatte am Columbuscenter
Boden-Infoplatte am Columbuscenter
von Annette • Juli 2009
Blick vom Radarturm auf Hafencity
Blick vom Radarturm auf Hafencity
von Annette • Juli 2009
Im Mediterraneo (klein Italien)
Im Mediterraneo (klein Italien)
von Annette • Juli 2009
Columbusdenkmal vor dem Columbuscenter
Columbusdenkmal vor dem Columbuscenter
von Annette • Juli 2009