

Reisetippbewertung Heldenplatz
Alter: 61-65
Reisezeit: im September 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Wohl schönster Blick zur Hofburg
Dort, wo heute der Heldenplatz liegt, stand einst die Burgbastei. Diese wurde, zusammen mit der Burg, 1809 von den französischen Besatzern gesprengt, als diese Wien verließen. Auf einen Wiederaufbau wurde verzichtet, vielmehr wurde alles eingeebnet und zu einem Erholungsgebiet umgestaltet. In den folgenden Jahrzehnten wurde immer wieder größer und kleinere Umbaumaßnahmen durchgeführt (sowohl auf dem Platz als auch an der Bebauung rundum). Der Platz bekam 1909 offiziell den Namen Heldenplatz (er wurde jedoch teilweise schon im 19. Jahrhundert inoffiziell so genannt).
Der Heldenplatz liegt vor der Hofburg. Von hier hat man nach meiner Meinung den schönsten Blick auf die Hofburg.
Auf dem Platz fallen 2 Reiterdenkmäler auf (das eine zeigt den Erzherzog Karl, das zweite Prinz Eugen von Savoyen).
Bei dem Heldenplatz handelt es sich um einen der schönsten Plätze von Wien, mitten im Zentrum der Stadt - dementsprechend sind hier auch immer viele Touristen unterwegs.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)