Reisetippbewertung Herbert Baum Denkmal
Alter: 61-65
Reisezeit: im August 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Unvergessen die mutigen Taten.
1981 stellte die DDR einen Gedenkstein für den deutsch-jüdischen Kommunisten und Widerstandskämpfer Herbert Baum und für seine antifaschistische Widerstandsgruppe auf. Dieser Gedenkstein steht am Lustgarten, gegenüber vom Berliner Dom.
Am 18.Mai 1942 verübte diese Widerstandsgruppe am Lustgarten einen Brandanschlag auf die von den NAZIs veranstaltete antikommunistische Propagandaausstellung „Das Sowjetparadies“. Der Schaden, der dabei verursacht wurde, war jedoch sehr gering. Dennoch nutzten dies die NAZIs als Vorwand für eine massive und brutale Verfolgung der Gruppe. Bereits in den nächsten Tagen wurden die meisten Mitglieder dieser Widerstandsgruppe verhaftet, viele von ihnen wurden zum Tode verurteilt, darunter auch Herbert Baum.
Herbert Baum verstarb am 11.Juni 1943 in Haft – wobei bis heute nicht klar ist, ob an den Folgen der Folter, oder ob er Selbsmord verübte.
Neben Herbert Baum wurden mindesten 27 Mitglieder der Gruppe hingerichtet / ermordet.
Auf der Vorderseite des von der DDR aufgestellten Gedenksteins am Lustgarten kann man lesen:
„Unvergessen die mutigen Taten und die Standhaftigkeit der von dem Jungkommunisten Herbert Baum geleiteten antifaschistischen Widerstandsgruppe“
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)