Reisetippbewertung Herrenhäuser Gärten

Bild des Benutzers Städtereisender2012
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.03.13
Fragen an Karl?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Juli 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Garten & Kunst - Herrenhäuser Gärten in Hannover

Die Gartenanlage in Herrenhausen/ Hannover ist ein beliebtes Ziel für Ausflügler von Nah und Fern – aber die Herrenhäuser Gärten sind so groß, so dass sich auch größerer Menschenandrang schnell verläuft.
Wir waren hier im Juli 2014 im Rahmen einer Stadtbesichtigungstour nach Hannover.
Die Gartenanlage gliedert sich in den Grossen Garten, den Georgengarten, wo sich das Wilhelm Busch Museum befindet und den Berggarten mit den gläsernen Schauhäusern.

Bereits Ende des 17. Jahrhunderts war Herrenhausen ein kultureller Anziehungspunkt in Europa. Die welfischen Kurfürsten hatten hier ihre Sommerresidenz errichtet.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss zerstört und nur einige Anbauten blieben verschont. Seit 2013 ist das Schloss nach alten Plänen wieder aufgebaut und beherbergt u.a. das Museum Schloss- und Gartenwelt Herrenhausen.
Ein besonderes Highlight ist die Grotte, die von der Künstlerin Niki de Saint Phalle gestaltet worden ist. Aber das ist ein separater Bericht wert!
Wir stiegen zunächst auf die Kaskade und hatten von etwas erhöhter Position einen schönen Blick auf das Grosse Parterre, eine barocke Anlage mit Buchsbaum und Blumenpflanzungen wunderschön gestaltet. Mitten drin die Glockenfontäne und die Allee hinunter in der Ferne die große Fontäne, die über 70 m hoch schießt (aber das nur von 10-12h und nachmittags nochmals).
Das Heckentheater zog uns an, denn aus der Ferne hatten wir schon die goldenen Figuren leuchten gesehen. Hier stehen 17 Barockplastiken, die für Nordeuropa etwas ganz Besonderes darstellen.
Über die Herrenhäuser Strasse hinweg, gelangten wir in den Berggarten. Hier können verschiedene Themengärten besichtigt werden, wovon einer sich Paradies nennt. Wir haben es aber nur bis zu den Gewächshäusern geschafft (zuviel Eindrücke machen auch müde) – dort aber die Orchideensammlung, die war wunderschön mit Prachtexemplaren, die wir noch nie gesehen hatten.

Unser Tipp: Auch wenn Sie kein Museumsfan sein sollten…die Grotte Niki de Saint Phalle sollten Sie nicht verpassen. Wir waren begeistert von diesem letzten von ihr geschaffenen Gesamtkunstwerk.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Herrenhäuser Gärten - B lick ins Heckentheater
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Blick auf das Grosse Parterre
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - In der Grotte
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - In der Grotte
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Elefantengott Ganimed

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen