Reisetippbewertung Herrenhäuser Gärten

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juni 13




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Spaziergang durch den Großen Garten

Den Großen Garten im hannöverschen Stadtteil Herrenhausen besuchten wir Anfang Juni 2013. Wenn man den Großen Garten von der Herrenhäuser Straße besichtigen will, betritt man ihn an der Kasse am Schloss / Museum und dem Tagungszentrum. Der Große Garten im hannoverschen Stadtteil Herrenhausen zählt zu den bedeutendsten Barockgärten in Europa. Die von einer Graft umschlossene Gartenfläche stellt das historische Kernstück der Herrenhäuser Gärten dar, zu denen außerdem der Berggarten, der Georgengarten und der Welfengarten gehören. Auf dem Gang zur Eintrittspforte kommt man an dem lang gestreckten Gebäude der Orangerie vorbei. Die etwa 450 Meter breite und 800 Meter lange Grundfläche des Großen Gartens (ohne Graft) setzt sich aus zwei quadratischen Hälften zusammen. Ihre jeweilige Struktur geht auf die unterschiedlichen Entstehungsphasen der Gartenanlage zurück. Die kleinteiliger durchgestaltete nördliche Hälfte ist der ältere, seit 1666 entwickelte, die südliche Hälfte der neuere, nach 1696 angelegtem Gartenteil. Der Rundgang führte uns an der Galerie mit dem Arne-Jacobsen-Foyer und dem Feigengarten vorbei zur Kaskade und der Orangenparterre. Sehenswert sind dann die Glockenfontäne und das Gartentheater mit den vergoldeten Skulpturen. Am Sophiendenkmal vorbei ging der Spaziergang dann zur hoch schießenden Großen Fontäne. Hier konnte man sich auf den Bänken ausruhen und die Fontäne auf sich wirken lassen. Zurück führte uns unsere Tour am Schlosstreppenfragment vorbei auf die Aussichtsterrasse. Von hier aus hatten wir einen schönen Überblick über den Herrenhäuser Garten, den Irrgarten, die Grotte von Niki de Saint Phalle und das neue Schloss Herrenhausen. Die Kombi Eintrittskarte berechtigte zum einmaligen Besuch des Großen Gartens, des Museums Schloss Herrenhausen und des Berggartens. Im Großen Garten wird jeden Samstag und Sonntag, vom 29. März bis zum 26. Oktober 2013, um 15:00 Uhr eine regelmäßige, öffentliche Führung angeboten.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten Blumen
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten Blumen
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten Blumen
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten Blumen
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten Blumen
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten Blumen
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten Blumen
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten Blumen
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten Blumen
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten Blumen
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Berggarten
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Herrenhäuser Gärten Hannover
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Herrenhäuser Gärten Hannover
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Herrenhäuser Gärten Hannover
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Herrenhäuser Gärten Hannover
Reisetipp Herrenhäuser Gärten - Herrenhäuser Gärten Hannover

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen