Herrenhaus Els Calderers
Vilafranca de Bonany/MallorcaNeueste Bewertungen (32 Bewertungen)
Landhaus Els Caldereres de Sant Joan
Ich liebe die alten Land- oder Herrenhäuser der Insel. Els Calderers kannten wir noch nicht und fuhren am 12.07.2011 gegen 11.30h in Richtung Manacor, über die MA 15 bis zur Ausfahrt km 37 - Villafranca de Bonany. Das Haus liegt in der Gemeinde Sant Joan. 1285 wird der Landsitz unter dem Namen der Besitzerfamilie Calderers ertsmals urkundlich erwähnt. Man nimmt an, das das große Hauptgebäude etwa ab 1750 errichet worden ist und bis ins frühe 19. Jahrhundert immer wieder erweitert wurde. Am Tickethäuschen bekommt jeder Besucher einen schönen Plan, in dem der Ausgeschilderte Rundgang von 1 - 45 sehr gut beschrieben ist. Zu besichtigen sind u.a. ein Empfgangsraum die Kapelle, ein Jagdzimmer Musikzimmer ein Wohnizmmer der Dame das Hauses das gr. Wohnzimmer das Arbeitszimmer des Hausherrn usw. Alle Räume- und Zimmer sind sehr anschaulich gestaltet. Zur Gesamtanlage des Anwesens gehören das Hauptgebäude, Nebengebäude, Hundehütten und Felder. Im außenbereich sind die Vieh-Pferde- Schaf - Ziegen und Geflügelställe, in denen heimische Tiere gehalten werden, unter anderem das berúhmte schwarze Schwein, aus dem die leckere mallorquinische "Sobrasada" gemacht wird. Außerdem gibt es verschiedene Werkstätten, wie z. B. die Schmiede mit historischen Werkzeugen, ein Backhaus und die Wäscherei, in der die Kleindung gewaschen und gefärbt wurde, sowie eine Scheune. Ich fands echt Klasse.! Eintritt 8€ [Stand Juli 2011]
Schöne Museumsfinca Nähe Vilafranca
Die Museumsfinca Els Calderers liegt in der Nähe von Vilafranca Richtung Sant Joan. In dieser Finca kann man besichtigen, wie die Reichen im 18.u.Anfang 19.Jh. gelebt haben. Im Haus sieht man die Einrichtung der damaligen Zeit, vom Empfangsraum bis zu den Schlafräumen, die Küchen der Herrschaft und der Dienerschaft, die Kornkammer und noch vieles mehr. Es sind auch viele Tiere zu sehen, wie z.b. Esel, schwarze Schweine, Schafe, Ziegen, Ponys, Puten etc. Auch ein großer Garten mit Obstbäumen, die bei uns voll mit Zitronen und Orangen waren und auch ein Schöpfbrunnen ist zu sehen. Weiters werden auch Schuppen der verschiedenen Handwerker, wie Tischler, Schmied etc. ausgestellt. Für Imbisse steht auch ein kleines Lokal zur Verfügung.
Historischen Anwesen des Landadels, 1750 erbaut
Wir haben dieses Landgut im März besucht (€ 8. Eintritt) und waren sehr erstaunt über die guterhaltenen Gebäude in wunderschönem Ambiente. Es zeigt eindrucksvoll die Lebensweise des Landadels im 18.Jahrhundert. Die Zimmer sind reich ausgestattet im Stil der damaligen Zeit, es gibt außerdem einen Weinkeller und die sehr schöne Hauskapelle zu besichtigen. Auch die Außenanlagen mit vielen Tieren und blühenden Mandelbäumen haben uns sehr gut gefallen. Einige kleine Kostproben zum Naschen werden auch gereicht Mallorca wie aus längst vergangenen Tagen - wunderschön und absolut ruhig Anfang März!
Es Calderers, altes Herrenhaus
Ein zum Freilicht-Museum umgebautes altes Herrenhaus. Die Anlage liegt bei Sant Joan. Ist sehr gut ausgeschildert. Auch von Sineu aus. Kann man verbinden mit einem Marktbesuch Mittwochs dort. Sehr sehenswert. Die Räume sind alle so eingerichtet wie dort früher gelebt wurde. Hochherrschaftlich.! Die Aussenanlagen sind ebenfalls sehr sehenswert.
Mehr als nur ein Haus
Großes Anwesen im alten Stil. Man kann innen sehen wie die Großbauern früher gewohnt, gelebt haben. Damalige Schlafräume der angestellten u. Herrschaften. Wohnräume, Küche, Ammenzimmer, von damals. Stallungen im Freigelände. verschiedene Tiere. Kornkammer u. Ausstellung der damaligen Geräte. Ein schönes kleines Cafe im Bäuerlichem Stil mit frisch zubereiteten Speisen. Preis angemessen, für jeden was dabei. Nach dem ausgiebigen Beschauen bei einem Cafe draußen sitzen unter Bäumen herrlich. Kleiner Eintrittspreis für das was geboten wird. Saubere kostenlose WC. Parkplätze kostenlos vorhanden. Als wir da waren nicht zu voll. 4 Std Auffenthalt einplanen!
Sehr lohnenswert trotz hohem Eintrittsgeld
Ein so massiv wie spielerisch in die Landschaft platziertes Gebäude aus gelbem Kalkbruchstein, an dem der Efeu emporrankt & drei Stockwerke hoch - Els Calderes ist der Name dieses ehrwürdigen Gemäuers. Zur Gesamtanlage des Anwesens gehören noch mehrere Nebengebäude, Stallungen und Felder. Das Hauptgebäude ist ein charakteristisches Beispiel für den mallorquinischen Landhausstil "Finca rustica". Im Innenhof befindet sich ein Brunnen, der heute noch frisches Wasser führt. Die alten Mallorquiner wussten ihren Wohlstand nicht nur zu genießen, sondern auch zur Schau zu stellen.
Ein Blick in die Vergangenheit
Das alte Herrenhaus "Els Calderes" vermittelt einen guten Eindruck in das Leben und Werken auf einem herrschaftlichen Gut auf Mallorca. Eindrucksvoll ist die Fülle an Schaustücken, die aber zum größten Teil nicht in Schaukästen hinter Glas präsentiert werden, sondern wie vom letzen Nutzer in dem Räumen zurückgelassen.
Ein Traum - das andere Mallorca
Der alte mallorquinische Gutsbesitz wurde komplett saniert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Besuch des Herrenhauses und seines Hofes versetzt einen in das Mallorca vor 200 Jahren. Els Calderers de Sant Joan ist traumhaft schön und ein Besuch ist mehr als lohnenswert.
Sehenswert: Landgut Els Calderers
Anhand des Faltblatts kann man sehr gut auf eigene Faust den Rundgang durch den Gutshof absolvieren. Der Rundweg beginnt mit dem Erdgeschoss des von außen sehr nüchtern und schmucklos wirkenden Hauses - man ist überrascht, wie prächtig und groß die Innenräume sind, die sich alle um einen wunderschönen grünen Innenhof gruppieren. Man sieht u. a. den Weinkeller und kann leckeren Rotwein kosten, das Jagdzimmer, das Arbeitszimmer, diverse Schlafzimmer etc. Die Küche und der riesige Speisesaal machen einen sehr lebendigen Eindruck - als wären die Bewohner nur mal kurz außer Haus. Im ersten Stock können weitere Schlaf- und Wirtschaftsräume besichtigt werden. Es folgen dann die Nebengebäude: Scheunen mit landwirtschaftlichem Gerät, Brotbackofen sowie die Stallungen mit den Schafen, Schweinen, Pferden. Erklärungen der einzelnen Räumlichkeiten finden sich auf dem Faltblatt. Insbesondere für Kinder ist der Besuch ins Els Calderer sehr zu empfehlen - alles ist sehr anschaulich, sehr echt und sehr lebendig! Zwischendurch kann man sich im kleinen Cafe mit den Leckereien des Gutes stärken: Mandelkuchen, belegte Schinkenbrote, leckere Salate - serviert auf "altem" Keramikgeschirr und das alles zu wirklich familienfreundlichen Preisen! Überall im Garten stehen Tische und Stühle und so kann sich jeder seine eigene Nische suchen und das Gut auf sich wirken lassen.
Ein tolles Erlebnis - wirklich sehenswert
Wir waren schon des Öfteren dort und kommen immer wieder gerne. Einfach nur toll, dass es so etwas noch gibt.