Herrenhaus Els Calderers

Vilafranca de Bonany/Mallorca

Neueste Bewertungen (32 Bewertungen)

Helga
März 2024

Die Tierhaltung macht traurig.

1,0 / 6

Wir besuchten heute nach 2 Jahren erneut dieses sehr sehenswerte Herrenhaus. Es ist ein Traum und war wieder einen Besuch wert. Ein Albtraum ist die Unterbringung der Tiere. Die Ställe der Schweine und einer einzelnen Kuh sind entsetzlich karg, viel zu klein- absolut nicht artgerecht. Das Pferd und die beiden Esel standen in einem gemeinsamen, zu kleinem Gehege auf trockenem Boden herum. Sie wurden jedoch nach Schließung um 17h gemeinsam auf eine große Wiese gelassen. Besonders der Hund draußen an der Kette, der sein Leben Tag und Nacht- ohne Artgenossen und Menschen- in seiner Hütte fristen muss, geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Wir werden nicht wiederkommen. Gerhard und Helga

Traude
Mai 2022

Schlechte Tierhaltung!

2,0 / 6

Das Anwesen wird als Freilichtmuseum genützt; das Herrenhaus mit seinen Originalmöbeln und dem grünen Innenhof gefiel uns sehr gut. Weniger gut gefiel uns, wie manche der Tiere hier gehalten werden. Den jungen Ziegen, ihren Müttern und dem Geflügel schien es noch recht gut zu gehen, die waren in einem relativ großen eingezäunten Bereich zu Hause, in dem es Erde und Gras gibt. Aber die schwarzen Schweine, die Schafe mit ihren Lämmern und einige größere Ziegen hatten nichts als einen nackten Betonboden, auf dem sie gehen, stehen, liegen konnten - ganz ohne Einstreu und mit nur sehr wenig Schatten. Auch die Esel, die eigentlich relativ viel Platz hatten, wirkten vernachlässigt und irgendwie traurig - sie taten uns allesamt sehr leid ... Bei einem Eintrittspreis von Euro 8,50 könnte weit mehr für das Tierwohl getan werden.

Nelli
Oktober 2019

Zeitreise im schönem Herrenhaus

6,0 / 6

Wunderschönes Herrenhaus nahe Montuiri mit Stallungen, Gärten, Wasserbecken. Man kann das zweistöckiges Haus besichtigen, die Möbeln in jedem Zimmer haben Charme und geben die Atmosphäre der Zeit wieder. Es gibt auch die Küche und Weinkeller, man kann noch was probieren. Das Patio ist wunderschön. Im Klavierzimmer hört man sogar Klavier, es fühlt sich gut an. Es gibt noch eine Hauskapelle. Man bekommt einen guten Eindruck vom der damaligen Zeiten, eine echte Zeitreise.

Horst Johann(71+)
Mai 2019

Für wie blöde halten sie den Touristen?

1,0 / 6

Selbstverständlich bekamen wir auch einen Prospekt dieses Hauses ausgehändigt. Wir wissen zwar daß kein Kaufmann oder Unternehmer etwas verschenken kann, aber wenn in einem Prospekt nur und ausschliesslich darauf hingewiesen wird, daß man alle Produkte kostenfrei probieren kann, aber nirgends ein Hinweis auf einen Eintrittspreis im Prospekt steht, dann ist das eine " Vera....ung des Lesers". So fanden wir hier bei HC mehrere Bewertungen über die Eintrittspreise, also sollen die Touris dorthin gelockt werden, wer dann herkommt ist ja nicht so knauserig, daß er diesen Preis nicht bezahlt...... Wir fuhren somit erst garnicht hin !!!!

Marion(66-70)
Mai 2018

Interssanter Einblick in ein Herrenhaus

5,0 / 6

Ein Ausflug der sich geohnt hat, das das Haus einen interessanten Einblich in das frühere Leben im Herrenhaus bietet.

Wilfried(71+)
Oktober 2017

Einblick in die Vergangenheit

5,0 / 6

Der ehemalige Gutshof "Els Calderes" war Landsitz der Adelsfamilie Veri die ihn im 13. Jahrhundert von der Familie Calderes erwarben. Das Hauptgebäude, also das Herrenhaus, soll ab 1750 errichtet und erweitert worden sein. Man kann alle Räume vom Herrenhaus begehen. Original möblierte Wohnräume, Schlafzimmer, Esszimmer, Küche mit Backstube sind mit Geschirr, Gerätschaften, Bildern, Waffen und Kleidung dekoriert, als wäre der Bewohner nur eben mal fortgegangen. Im Innenhof ein kleiner Brunnen, der für angenehmes Klima sorgt. Selbst die eigene Kapelle fehlt hier nicht. Der Besucher kann selbst ermessen in welchen Prunk der mallorquinische Landadel noch vor 100 Jahren gelebt haben muss. In Nebengebäuden sind Werkstätten und verschiedene Tiere untergebracht. Nun ja, über die Art der Tierhaltung ließe sich diskutieren. Eigentlich schade, aber Grund genug für mich in dieser Bewertung etwas abzuziehen. Im Hauptgebäude findet man eine Snackbar mit Terrasse, in der man Getränke und Kleinigkeiten zu essen bekommt. Das Herrenhaus ist für Besucher von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 10,00 Euro, ein Parkplatz (kostenlos) ist vorhanden.

Tierhaltung, na ja...
Tierhaltung, na ja...
von Wilfried • Oktober 2017
Vor der Snackbar
Vor der Snackbar
von Wilfried • Oktober 2017
Sicht auf Nebengebäude
Sicht auf Nebengebäude
von Wilfried • Oktober 2017
Weinfässer
Weinfässer
von Wilfried • Oktober 2017
Blick in die Kapelle
Blick in die Kapelle
von Wilfried • Oktober 2017
Gedeckter Kaffeetisch
Mehr Bilder(6)
Ole(56-60)
Oktober 2017

So lebte man auf Mallorca früher

6,0 / 6

Ideal für Regentage oder um etwas Abkühlung zu haben. Toll um einen Eindruck über das frühere Leben einer vermögenden Gutsfamilie und den Angestellten zu bekommen. In den Außenanlagen können Schafe, Schweine, Ziegen beobachtet werden. Für Kurzbesuch von 1 Stunde bis zu einem ganztägigen Aufenthalt geeignet. Für Pausen gibt es diverse Sitzplätze in schöner Lage im Außenbeleuchtung und ein Café mit Shop im Haus selbst. Ausreichend Parkplätze vorhanden.

Nicole
September 2017

Tierquälerei

3,0 / 6

Grundsätzlich stimme ich dem Bericht zu. Was allerdings die Tierhaltung betrifft ( Ein besonderes Erlebnis für Kinder sind die Viehställe, in denen zahlreiche einheimische Tiere gehalten werden ...), kann hier nicht von einem besonderen Erlebnis gesprochen werden. Ich besuchte das Gut mit meinen Freundinnen. Wir waren geschockt und traurig, wie hier die Tiere behandelt werden. Sie lagen teilweise in der prallen Sonne, hatten kein Wasser und lagen auf dem harten Steinboden. Kein Stroh oder Heu. Ein Kalb hatte eine Einzelzelle (Sozialbeziehungen sind sehr wichtig für sie. Kühe gehen enge Freundschaften mit bestimmten Mitgliedern der Herde ein — besonders die Mutter-Tochter-Beziehung ist eng und Kälber gehen Bindungen mit anderen ihrer Altersgruppe ein.). Ein Hund lag an der Kette. Daher empfehlen wir, dieses Elend nicht weiter zu unterstützen. Nicole Schimsheimer, Ulrike Schweikard, Dagmar Graeff-Kunz, Mainz

Reimar(61-65)
Juli 2017

Unbedingt hin !!!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Es gibt ja den Spruch "Wer das nicht gesehen hat, hat das ganze nicht gesehen" In diesem Fall trifft das hundertprozentig zu. Wer dieses Haus nicht gesehen hat, hat Mallorca nicht gesehen. Wir hatten Glück das wir alleine das Haus für uns hatten und auch irgendwann das Gefühl hatten wir wohnen da, nach uns kam ein Reisebus. Habe in der Form so etwas noch nicht gesehen. Mehr kann man dazu nicht schreiben, man muss es gesehen haben. Es ist immer noch im Familienbesitz und die heute lebenden Nachfahren bewohnen es in den Ferien und an den Wochenenden in einem nicht zugänglichen Teil. Wenn man das Haus betritt was von außen einen schlichten Eindruck macht, merkt man sofort das man früher in solchen Gemäuern keine Klimaanlage brauchte.

Schlafzimmer
Schlafzimmer
von Reimar • Juli 2017
Arbeitszimmer
Arbeitszimmer
von Reimar • Juli 2017
Wohnzimmer
Wohnzimmer
von Reimar • Juli 2017
Musikzimmer
Musikzimmer
von Reimar • Juli 2017
Küche
Küche
von Reimar • Juli 2017
Arbeitszimmer
Mehr Bilder(7)
Silvia
Oktober 2016

Guter Ausflug bei schlechtem Wetter

4,0 / 6

Auf der Suche nach Ausflugszielen bei Regenwetter sind wir auf dieses Herrenhaus gestossen. Und es hat sich gelohnt. Der Eintritt liegt aber bei etwas über 10€. In vielen Hotels liegen Prospekte mit einem 10% Gutschein aus, sollte man deshalb auf jeden Fall mitnehmen. Nicht so gut hat uns die Tierhaltung um das Herrenhaus herum gefallen, da könnte man bestimmt einiges besser für das Wohl der Tiere machen.

1 von 4