Reisetippbewertung Historisches Krematorium

Bild des Benutzers belfort8
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.07.05
Fragen an Klaus?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Juni 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Form eines antiken Tempels

Im Jahre 1891 ging auf dem Bergfriedhof das neu erbaute Krematorium in Betrieb, das zweitälteste Deutschlands nach dem Krematorium Gotha. Der aus hellem Keuper-Sandstein errichtete Hauptteil des Gebäudes hat die Form eines antiken Tempels. Die Mitte des Giebels bildet die Ewige Flamme, die aus einer mit Widderköpfen verzierten Schale emporsteigt. In den Jahren 1990/91 wurde es grundlegend modernisiert. Die Einäscherungen werden in technisch hochmodernen Elektroöfen durchgeführt. Im Jahre 2000 baute man neu eine emissionsreduzierende Filteranlage ein.

Adresse: Wilhelmsplatz, 69115 Heidelberg
Webseite: https:// www. heidelberg. de/hd,Lde/HD/Rathaus/Bergfriedhof+mit+Krematorium. html
Geodaten: 9MWR+8Q Heidelberg

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium
Reisetipp Historisches Krematorium - Historisches Krematorium

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen