Hofburg
Wien/WienNeueste Bewertungen (23 Bewertungen)
Die Hofburg und der Wiener Kongress
Vor 200 Jahren fand in der Hofburg der Wiener Kongress statt. Nach dem Sieg über Napoleon wurde der Frieden in Europa dort verhandelt. Das Ganze dauerte 9 Monate (1814/1815). Der russische Zar Alexander wohnte in der Hofburg und der Österreicher Metternich leitete die Verhandlungen. Im Rahmen der Besichtigung des Sisi Museums und der Kaiserappartements konnte man einen sehr guten Eindruck über die damaligen Räumlichkeiten gewinnen.
Mitten in Wien die Hofburg, wirklich ein Muss!
Wer Wien besucht kommt an der Hofburg nicht vorbei, für mich das Wahrzeichen von Wien. Mitten in der Altstadt sieht man die Pracht und den Prunk der Donaumonarchie, es ist beeindruckend. Aber hier reicht ein Städtetrip nicht einmal um annähernd einen Teil zu bestaunen. Der riesige Komplex hat eine 600-jährige Geschichte und beginnt mit dem ältesten Teil den Schweizerhof. Die Hofburg besteht aus 18 Trakten und 19 Höfen. Die Hofburg war bis 1918 die Residenz der Habsburger, ab 1945 ist sie der Amtssitz des Bundespräsidenten. Heute befinden sich außerdem zahlreiche Museen, Kunstsammlungen, die Spanische Hofreitschule, ein Kongress- und Veranstaltungszentrum in der Hofburg. Am besten erkundet man die Hofburg indem man vom Michaelerplatz betritt. Man kann die Größe und Macht spüren und sich vorstellen wie beeindruckend sie vor 100 Jahren auf die Bürger gewirkt haben muss. Um alles zu sehen, dafür muss man die Hofburg häufiger besuchen, aber es lohnt sich uns haben 5 Tage Wien nicht gereicht.
Imposante Wiener Hofburg
Ein absolutes muss wenn man in Wien Urlaub macht ist ein Besuch in der Wiener Hofburg , inmitten der Altstadt kann man Prunk und Pracht im Alltag der höchsten Familie der Donaumonarchie bei einem Besuch der Privatgemächer und Repräsentationsräume bestaunen . Zahlreiche Museen und Sammlungen machen den Kunstsinn der Kaiserfamilie noch heute sichtbar . Die bis 1918 von der Kaiserfamilie bewohnte Hofburg war ursprünglich eine Burg aus dem 13. Jahrhundert , die mit der Machtzunahme der Habsburger und der Vergrößerung ihres Herrschaftsgebietes zur prachtvollen Residenz ausgebaut wurde . Heute befinden sich der Amtssitz des Bundespräsidenten sowie ein bedeutendes Kongresszentrum und zahlreiche Kunstsammlungen in der Hofburg . Wenn man sich bei einem Stadtbummel in Wien der Hofburg nährt , überkommt einen ein Gefühl von Größe und macht , es ist schon beeindruckend wie schön und riesig einem die Hofburg erscheint . Da wir des öfteren in den letzten Jahren in Wien sind , steht ein Besuch der Hofburg jedes Jahr mit auf unserem Tour plan . Dieses Jahr ist sie das erste mal nicht mit einem Gerüst versehen , sondern steht in seiner vollen Pracht vor einem . Es befinden sich mehrere Museen , die Spanische Hofreitschule , die Nationalbibliothek , die Schatzkammer , die Silberkammer , die Burgkapelle sowie das Kaiserappartement in der Wiener Hofburg . Wer einen Besuch in Wien einplant kommt an der Hofburg nicht vorbei , eines der beliebtesten Wahrzeichen Wiens .
Imposant und sehenswert .. ein Muss!
In der Hofburg befinden sich unter anderem die Spanische Hofreitschule, die Kaiserappartements und das Sissi Museum,sowie die Silberkammer,wo man Besteck, Porzellan, und Geschirr des damaligen Kaiserreiches ansehen kann. Ein sehr sehenswert, imposantes,und sehr grosses Gebäude, und man erfährt viel über die Geschichte der Habsburger und Kaiserin Elisabeth. Es lohnt sich sich alles anzusehen, um einen Einblick in die beeindruckende Kaiserzeit der Habsburger zu bekommen . Vor dem Eingang zur Hofburg sind auch die berühmten Fiaker
Wien/ Ärzteball wunderbar! Tipps für Ersttäter
Ort: Die gesamte Hofburg in Wien Dauer: 20:00 - 05:00 Uhr Teilnehmer: ca. 5.000 - 7.000, auch Nicht-Ärzte. Karten: Für jeden Ballinteressenten ab Oktober im Internet buchbar Pflicht: Bodenlanges Abendkleid bzw. Smoking, Frack, Uniform Kosten: ca. 110 € pro Karte, Studenten deutlich günstiger Bei der Buchung wird ein Tisch OHNE Getränke- oder Verzehrzwang reserviert Fotos: fotografieren erlaubt, Profifotografen bieten gegen Sofortzahlung professionelle Fotos an, die bearbeitet und zugeschickt werden, ca. 40 €. Getränke und Fingerfood: an verschiedenen Bars in den Fluren oder am Tisch serviert gegen Barzahlung Ball-Ablauf: 20:00 Uhr: Aufruf und Einmarsch der Ehrengäste in den Festsaal 21:00 Balleröffnung durch ca. 130 Debutantenpärchen im Festsaal Tanz: in allen ca. Sälen, ab ca. 21:00 mit Livemusik durchgehend bis zum Ballende. Alle Standard-Tanzrichtungen Disco: Im Keller Während des Balls verschiedene Aufführungen und Musikeinlagen in unterschiedlichen Sälen. Wechsel in alle Säle ist allen Gästen erlaubt, ab ca. 22:00 Uhr auch in den Festsaal Tipps: Festigen Sie vorher Ihre Tanzkenntnisse im Standardtanz und Salsa Leider ist es nur sehr tanzssicheren Paaren bis ca. 2:30 möglich entspannter zu tanzen. Erst wenn gegen 2:30 Uhr viele Gäste gehen, werden die Tanzflächen leerer. Bequemes Schuhwerk für eine lange Nacht Kein Abendkleid mit Schleppe. Vorher einen Frisörtermin für eine Ballfrisur reservieren. Kräftiges Abendessen vor dem Ballbeginn einnehmen Ein Smoking/Frack aus bester Qualität verringert das Schwitzen; denn alle Herren behalten bis zum Ballende ihre Anzugjacken an. Abendtaschen am besten an der Garderobe abgeben, weil sie beim Tanzen stören. Stolas, Tücher, Federboas komplettieren den großen Damenauftritt. Lange Abendhandschuhe sind keine Pflicht. Hotel mit spätem Check-Out am nächsten Tag wählen oder noch einen Tag verlängern Flüge rechtzeitig buchen
Winterresidenz der Habsburger
In der Hofburg befinden sich unter anderem die Spanische Hofreitschule, die Silberkammer, die Kaiserappartements und das Sissi Museum. Letztere 3 Museen kann man mit nur einem Ticket besuchen. Mit der Wien-Karte bekommt man einen Preisnachlass. Sehr sehenswert, imposantes Gebäude und man erfährt viel über die Geschichte der Habsburger und der wahren Kaiserin Elisabeth.
Wiener Hofburg
An der Hofburg kommt man in Wien natürlich nicht vorbei. Sie gehört zu den Wahrzeichen der Stadt, umfasst 18 Trakte und 19 Höfe. In der alten Burg befinden sich die Kaiserappartements von Sis(s)i und Franzl. Im spätbarocken Reitsaal finden die Aufführungen der Hofreitschule statt. Ein Besuch der Hofburg gehört zu einer Wienreise einfach dazu.
Kaiserliche Hofburg
Die Hofburg läd mit Ihren alten Gemäuern Jahr für Jahr zahlreiche Besucher ein! Anzuschauen gibt es die Kaiserappartements, die Silberkammer und das Sisi Museum ! Es lohnt sich sich alles anzusehen, um einen genaueren Einblick in die Kaiserzeit der Habsburger zu bekommen !
Ein Muß für alle Sissi Fans
Die Hofburg ist ein absolutes muß für alle Elisabeth (Sisi) Fan´s. Es gibt dort einen Shop, Sisi Museum und die Silberkammer. Gleich um die Ecke ist der Volksgarten mit einem der schönsten Sisidenkmäler überhaupt, sowie die Albertina und die Nationalbiblothek. Quer durch den Volksgarten befindet sich das Parlament. Einfach schön!
Tolle Museen ohne Ende
In der Hofburg (www. hofburg-wien. at) befinden sich Sissi-Museum, Schatzkammer, Silberkammer, spanische Hofreitschule, kunsthistorisches Museum... Wir haben das Sissi-Museum & Kaiserappartments incl. Führung gebucht. Eine Führung (Dauer ca 80 Minuten) ist unserer Meinung nach ein absolutes Muss. (Preis für 2 Personen incl. WienCard-Rabatt 22, 80 €). Anschliessend gings noch in die Silberkammer (im Preis enthalten), dort kann man Besteck, Geschirr, Porzellan, ... des Kaiserreichs begutachten. Direkt vor dem Eingang zur Hofburg ist einer von mehreren Standplätzen der berühmten Fiaker.